Der gemeinnützige und amtlich eingetragene Verein Niños Del Porvenir wurde im Frühling 2008 in Huancayo gegründet mit dem Ziel im Armenquartier Ocopilla eine Primarschule für sozial benachteiligte Kinder zu errichten und Raum zu schaffen für Projekte und Weiterbildungsmöglichkeiten für weitere Bevölkerungsschichten in Ocopilla. Mit der finanziellen Hilfe des Fördervereins Kinder der Zukunft konnte die Schule (I.E.P. Yachay) bereits im Dezember 2009 fertig gestellt werden, und im März 2010 begann der Schulbetrieb.

Gründung dank der privaten Initiative von vier engagierten Lehrerinnen
Die Gründung von Niños del Porvenir geht auf die private Initiative einer Schweizer Oberstufenlehrerin und drei peruanischen Primarlehrerinnen zurück.
Während eines Weiterbildungsaufenthalts im Jahr 2005 an einer Schule für benachteiligte Kinder in Huancayo lernte Simone Gysi, die aktuelle Präsidentin des Fördervereins «Kinder der Zukunft», die Primarlehrerin Giovanna Cuadros Arauco kennen. In den folgenden zwei Jahren besuchte Simone das Projekt regelmässig und lernte so auch Katia Espinoza Sulca und Eva Allpocc Quiroz kennen. Leider zeigten sich im Projekt, für welches sie arbeiteten, nach und nach gewisse Unzulänglichkeiten. Gemeinsam beschlossen die vier Frauen deshalb im April 2008, selbst eine Schule für benachteiligte Kinder aufzubauen, und gründeten den gemeinnützigen Verein Niños del Porvenir.
Dies war ein gewagter Entscheid mit ungewissem Ausgang.
Die Eröffnung der Schule Yachay nur zwei Jahre nach der Gründung des Vereins und der Erfolg des Projektes bis zum heutigen Tag ist der verdiente Lohn für ihren Mut.


Asociación sin fines de lucro Niños del Porvenir.
Ziele des Vereins Niños del Porvenir:
- Elementare Bildung für sozial benachteiligte Kinder
- Die Kinder werden in ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten gemäss ihren Bedürfnissen und Lebenssituationen gefördert.
- Die Lehrpersonen verpflichten sich, den Schülerinnen und Schülern die best mögliche Bildung zu vermitteln.
- Die Kinder werden in ihren schulischen und persönlichen Entwicklung und Kompetenzen gestärkt.
- Die Kinder lernen ihre soziale und kulturelle Identität kennen und schätzen.
- Die Schüler werden über ihre Rechte und Pflichten aufgeklärt und setzen sich mit ihrer Rolle als aktive Mitglieder der Gesellschaft auseinander.