Die 15. Generalversammlung des Fördervereins «Kinder der Zukunft» findet statt am:
Donnerstag, 25. Mai 2023 – 19.00 Uhr
PFARREITREFF, Neuheim (Im Dorfzentrum, zwischen Kirche und Schulhaus)
Die Einladung und die Traktandenliste wurden am 12. Mai 2023 an alle Mitglieder per Mail versandt.
Interessierte Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen!! Der Anlass richtet sich an alle unsere Freunde und Spender. Für eine Anmeldung an kinder-der-zukunft@bluewin.ch bis zum 20. Mais 2023 sind wir dankbar.
Die Generalversammlung unseres Fördervereins ist auch schon wieder Geschichte. Im Zusammenhang mit der Corona-Krise fand diese in schriftlicher Form statt. Die Mitglieder waren aufgerufen worden, uns ihre Stimmabgabe per Mail oder Post zukommen zu lassen. 28 Mitglieder haben davon Gebrauch gemacht. Der Vorstand traf sich am Stichtag, dem 4. Juni 2020 (natürlich mit der nötigen Distanz) zur Auszählung der Stimmen und zur Validierung der Generalversammlung. Alle Traktanden wurden dabei einstimmig gutgeheissen. DasProtokoll der GV 2020 und die entsprechenden Dokumente findest du unter diesem Link.
Ehrung und Verabschiedung unseres langjährigen Vorstandsmitglieds Monika Etter
Im Jahr 2011 durften wir Monika als neues Mitglied unseres Vereins willkommen heissen. Im November des gleichen Jahrs arbeitete sie unentgeltlich für vier Wochen an der Schule Yachay und unterstützte unsere Lehrpersonen in Huancayo mit Rat und Tat.
Monika in Huancayo
An der Generalversammlung 2013 wurde sie mit viel Applaus in den Vorstand gewählt und unterstützt seitdem unseren Einsatz auf vielfältige Art und Weise: an den Neuheimer Weihnachtsmärkten mit ihren himmlischen Quínua-Brötli, in den Vorstandssitzungen mit vielen guten Ideen, pädagogisch-didaktischen Ratschlägen, mit ihrem guten Beziehungsnetz und auch durch persönliche finanzielle Unterstützung.
An der GV 2013
Am Wiehnachtsmärt 2019 in Neuheim
Im Namen des ganzen Vorstandes des Fördervereins Kinder der Zukunft, der Lehrerschaft und der Schüler des Projekts Niños del Porvenir-Yachay wünschen wir Monika alles Gute, viel Freude an ihren Projekten im Dienst der Jugend und weiterhin viel Energie für die neuen beruflichen und privaten Herausforderungen.
Das offizielle Dankeskärtchen
Der wohlverdiente Blumenstrauss
Auf die Socken gekommen
Da war Monika völlig von den Socken, als sie das selbstgestrickte Abschiedsgeschenk von Theres Arnet auspackte. Theres weiss scheinbar, wie man jemanden aus den Socken haut. Die Dinger passten perfekt. So machte sich Monika schnell mit Blumenstrauss und Freiwilligennachweis auf die Socken!
Als Nachfolgerin im Vorstand wurde unser langjähriges Mitglied Susanne Britt-Arnold einstimmig gewählt. Susanne ist ausgebildete Oberstufenlehrerin und Heilpädagogin. Während 5 Jahren unterrichtete Susanne an der Oberstufe Neuheim, danach ging sie für einen mehrmonatigen Freiwilligeneinsatz nach Kenia, und nun ist sie seit längerem als Lehrerin und schulische Heilpädagogin in Rotkreuz tätig. In ihren persönlichen Erfahrungen, die sie in Afrika machen durfte, erlebte sie hautnah die Gegebenheiten und Probleme von Entwicklungsprojekten. Durch ihre berufliche Tätigkeit und ihren persönlichen Erfahrungen wird Susanne sicher wertvolle Inputs geben können. Ausserdem hat Susanne bereits Vorstandserfahrung durch ihre mehrjährige Arbeit in verschiedenen Kommissionen.
Wir danken Susanne herzlich für die Übernahme dieser Verantwortung und ihr Engagement zu Gunsten der Kinder aus Huancayo und freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Auch dem ganzen Vorstand gebührt ein grosses und herzliches Dankeschön für die geleistete Arbeit, die tollen Ideen und den guten Teamgeist.
Zur diesjährigen Generalversammlung durften wir im Pfarreisaal Neuheim 14 Mitglieder und 4 Gäste begrüssen. Die Traktanden konnten speditiv abgewickelt werden.
Die Informationen zu den einzelnen Traktanden findest du in den unten angehängten Dateien. Speziell sei hier der Jahresbericht 2018 unserer Präsidentin erwähnt.
Wie jedes Jahr informierte Simone im zweiten Teil über die aktuellen Geschehnisse in Huancayo mit einer spannenden Powerpoint-Präsentation und der Abend fand seinen gemütlichen Abschluss beim traditionellen Apéro.
An der diesjährigen Generalversammlung durfte die Präsidentin Simone Gysi-Theiler 25 Mitglieder und einen Gast begrüssen. Neben der Behandlung der üblichen Traktanden (siehe Protokoll) stand in diesem Jahr ein Wechsel im Vorstand an.
Lea Burri-Bachmann, die dem Vorstandsteam seit der Gründung des Vereins angehörte, gab auf die heutige GV hin ihren Rücktritt bekannt. Lea war 2008 in Huancayo und hat dort die Lehrpersonen von Yachay kennen gelernt. Sie verfügt über ein grosses Wissen der Drittwelt-Länder und kennt das Leben der Kinder in Perú. 2009 half sie in Simones Klasse mit bei einem peruanischen Abend in Zusammenhang mit einem Projekt bei X-hoch-Herz vom Migros-Kultur-Prozent. Weiter hat sie Kindergarten- und Schulklassen für Aktionen vermittelt und mit ihren eigenen Kindergartenschülern selber an einem Weihnachtsmarkt in Hünenberg teil genommen. Ganz herzlichen Dank an Lea für ihre Begeisterung und ihr engagiertes Mitwirken im Förderverein!
Lea bleibt Mitglied im Verein und steht uns auch weiterhin gerne für Aktionen zur Verfügung.
Lea Burri-Bachmann
Vorstandsmitglied 2008 – 2018
Joe Häfliger – neues Mitglied des Vorstandes seit Juni 2018
Neu in den Vorstand wurde Joe Häfliger gewählt. Joe war im Sommer 2013 mit seiner Partnerin Ariane Kreier gemeinsam mit uns eine Woche in Huancayo und konnte so unser Projekt aus erster Hand kennen lernen. Joe und Ariane haben sich seither stark für unseren Verein und die Schule Yachay engagiert. Ausserdem besitzt er als Wirtschaftswissenschaftler, ehemaliger Lehrer und Schulverantwortlicher eine grosses Knowhow im Finanz- und Schulwesen. Wir danken Joe herzlich für die Übernahme dieser Verantwortung und sein Engagement zu Gunsten der Kinder aus Huancayo.
Zum Abschluss der Versammlung informierten Simone und Theres vom diesjährigen Besuch in Ocopilla und durften dem interessierten Publikum viele Fragen beantworten. Mit dem gewohnten Apéro in einem gemütlichen und freundschaftlichen Ambiente nahm die GV ihren Ausklang.
Weitere Informationen findest du im Artikel von Theres Arnet in der Zuger Zeitung vom 20. Juni 2018 und im Protokoll
Hier findest du noch ein Dokument, das dir zeigt, wo jeder Spendenfranken seit 2008 gelandet ist und wie viele es sind. Interessiert? Klicke auf den Link!
Die 7. Generalversammlung des Fördervereins Kinder der Zukunft fand am Dienstag, 2. Juni 2015 zum ersten Mal in Simones Schulzimmer in Neuheim statt.
Wir durften uns wiederum über die Anwesenheit zahlreicher Mitglieder freuen. Im Anschluss an die ordentliche GV informierte Simone wiederum über die aktuelle Situation in Huancayo. Beim Aperitif wurde rege nachgefragt und diskutiert.
Allen Anwesenden ein ganz herzliches Dankeschön für ihr Interesse und ihre grosse Unterstützung.
Eindruck von der GV: Joe Häfliger (rechts im Bild) wurde als 100. Mitglied in den Verein aufgenommen
Die 4. ordentliche Generalversammlung unseres Vereines fand am Dienstag, 5. Juni 2012 in Neuheim statt. Präsidentin Simone Gysi durfte insgesamt 15 Vereinsmitglieder und vier Gäste begrüssen.
In ihrem Jahresberichtsetzte Präsidentin Simone Gysi das vergangene Vereinsjahr unter das Motto „Zeit der Konsolidierung“. Vieles hat sich gut eingespielt, anderes wurde angepasst. Es fanden drei Vorstandssitzungen statt, deren Inhalte kurz geschildert wurden. Besonderes Gewicht hatten dabei Traktanden wie die nachhaltigen Eindrücke der Reise nach Huancayo von Simone und Martin oder die Steuerbefreiung von Kinder der Zukunft als gemeinnütziger Verein. Ende Jahr zählte unser Verein stolze 75 Mitglieder.
Martin Gysi präsentiert die Jahresrechnung und den Vermögensstand des Vereins. Dank vieler grosszügiger Spenden und auch ein wenig dank der – für gemeinnützige Vereine – positiven Dollarentwicklung konnte die Jahresrechung 2011 wiederum positiv abgeschlossen werden. Der Jahresgewinn beläuft sich auf SFR. 859.70. Der Verein verfügt somit über eine Reserve von SFR. 9’641.18. Dank der Rückstellung von SFR. 36’000 ist der Betrieb der Schule Yachay für das Kalenderjahr 2012 zu 90% abgedeckt und es stehen weiterhin SFR. 10’000.- für allfällige Infrastrukturkosten (Reparaturen, Ersatz bei Geräten, etc.) zur Verfügung. Der Abschluss wurde von der Versammlung zusammen mit dem Budget 2012 genehmigt und dem Vorstand Entlastung erteilt.
Im zweiten Teil der Versammlung berichtete die Präsidentin über die ausgesprochen erfreulichen Entwicklungen an der Schule Yachay in Huancayo.
Im Anschluss an den offiziellen Teil fand ein gemütlicher Aperitiv statt.
Am Dienstag, 1. Juni 2010 fand in Neuheim die 2. ordentliche Generalversammlung unseres Vereines statt. Präsidentin Simone Gysi durfte insgesamt 17 Vereinsmitglieder zu diesem Anlass begrüssen.
Im Jahresbericht 2009 konnte sie auf ein ausgesprochen erfolgreiches Vereinsjahr zurück blicken. Mit viel persönlichem Einsatz und dank grosser finanzieller Unterstützung von verschiedensten Seiten konnte im Jahr 2009 die geplante Schule in Ocopilla erbaut und für den Unterricht fertig gestellt werden. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an alle, die zu diesem erfreulichen Resultat beigetragen haben. Die Mitgliederzahl unseres Vereins ist auf die stolze Zahl von 63 Personen angewachsen.
Anschlissend wurden die Abschlüsse 2009 sowie das Budget für das Jahr 2010 einstimmig genehmigt und dem Vorstand Entlastung erteilt. Da in diesem Jahr keine Wahlen anstanden, konnte die Präsidentin einen grossen Teil des offiziellen Teils dazu nutzen, um die Anwesenden mit einer eindrücklichen Powerpoint-Präsentation über den Bauverlauf der Schule und die Unterrichtsaufnahme an der Schule Yachay zu informieren. Die Bilder der fröhlichen Kinderaugen gingen zu Herzen.
Im Anschluss an den offiziellen Teil fand ein gemütlicher Aperitiv statt.
11 Miglieder und 3 Gäste durfte Präsidentin Simone Gysi an unserer ersten Generalversammlung begrüssen. Im Jahresbericht konnte sie auf ein gelungenes erstes Vereinsjahr zurückblicken. Der Rechnungsabschluss und das Budget 2009 wurden von den Anwesenden einstimmig genehmigt. Im Traktandum Wahlen wurden die Präsidentin und der bisherige Vorstand für zwei Jahre bestätigt. Ulrich Stalder (neu) und Jeannette Baumann (bisher) bilden zusammen die Revisionsstelle unseres Vereins.
Vorstand 2009
Unter Traktandum 7 informierte Simone Gysi in eindrücklicher Art und Weise über das Projekt in Huancayo. Die Informationen zu den pädagogischen, kulturellen und sozialen Zielen des Partnervereins niños del porvenir sowie die Schilderung der Lebensumstände in Huancayo haben bei den Anwesenden einen tiefen und nachhaltigen Eindruck hinterlassen.
Im Anschluss an die Versammlung wurde bei einem Aperitiv weiter über das Projekt diskutiert. Dabei konnte auch Einsicht in die unterdessen offiziell von der Stadt Huancayo genehmigten Baupläne genommen werden.