Zum Tag der Kinderrechte aus Huancayo

Hier zum Tag der Kinderrechte ein kleiner Eindruck aus Peru mit den beiden Jungen Yenco und Franco.

Seit Beginn des peruanischen Lockdowns befindet sich Yenco mit seiner Familie in seinem ursprünglichen, abgelegenen Heimatdorf in der Andenprovinz Huancavelica. Dort nimmt er sein Recht auf Bildung mit grossem Einsatz wahr. Jeden Tag steigt er auf einen Hügel um die per Whatsapp gesendeten Schulstunden mitzuverfolgen und anschliessend die Aufgaben mit grossem Eifer zu erledigen. Für die neuerdings über die Plattform Meets gesendeten Livelektionen hat er sich auf der Gemeindeverwaltung gemeldet, wo er das Wifi benutzen darf. Beeindruckend!

Ähnlich ergeht es Franco, der sich mit ebenso grossem Einsatz dem Lernen hingibt. Auch er richtet täglich seinen Abeitsort auf einem Hügel ein.

Dank einer weiteren Gratisabgabe von Nahrungsmitteln und Hygieneprodukten am Samstag nach dem Tag der Kinderrechte will unser Projekt zur Gewährung der Rechte auf Nahrung und Gesundheit beitragen.

Herzlichen Dank an alle unsere Freunde, die dies ermöglichen und an die Verantwortlichen von Yachay für ihren tatkräftigen Einsatz!

Sponsorenlauf statt Grittibänze

Seit mehreren Jahren ist es an der Neuheimer Schule Brauch, dass in der 3. und 4. Klasse am Tag der Kinderrechte Grittibänzen gebacken und zu Gunsten unseres Projekt verkauft werden.

Corona bedingt gestaltete sich der Tag der Kinderrechte an der Primarschule etwas anders als üblich. Dieses Jahr beteiligten sich nicht nur die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen, sondern auch diejenigen der 5. und 6. Klassen. Da – wie erwähnt – in diesem Jahr kein Grittibänz-Backen stattfinden kann, wird erstmals ein Sponsorenlauf zugunsten unseres Projekts organisiert. Während einer Turnlektion werden die Kinder einen Hindernisparcours absolvieren. Für jede geleistete Runde werden sie von ihren Sponsoren entlöhnt. Dieses Geld spenden sie dann unserem Förderverein.

Am offiziellen Tag der Kinderrechte lernten die Neuheimer Jugendlichen die Schule Yachay und den Alltag der Schülerinnen und Schüler der peruanischen Primarschule anhand einer PowerPoint Präsentation kennen.

Die Kinder zeigten sich sehr beeindruckt von den äusserst engen und ärmlichen Wohnverhältnissen der Kinder in Peru. Mit Hilfe der Fotos konnten sie sich ein recht genaues Bild über die schwierige Situation, den Fernunterricht und die Lebensmittelknappheit der Menschen im fernen Huancayo machen.

Umso motivierter wollen sie die Suche nach weiteren Sponsoren aktivieren und natürlich sportlich ihr Bestes geben, damit möglichst viel Geld zusammenkommen wird.

Wir danken den Lehrpersonen, Kindern und Sponsoren bereits jetzt für ihren grossen Einsatz und hoffen, bald über den Erfolg berichten zu können und ein paar sportliche Bilder aufzuschalten.

Tag der Kinderrechte im Kindergarten Neuheim

Seit einigen Jahren wird der Tag der Kinderrechte auch im Kindergarten von Karin Baur thematisiert.

Der Condor, der Puma und die Schlange streiten sich um ein Stück Pouletfleisch. Dank der Hilfe von Yaku, der die Schule Yachay besucht, können sich die drei Streithähne einigen und geben das Stück Fleisch schliesslich dem kleinen Jungen im Hintergrund, der es nötiger braucht als sie.
Anhand dieser Geschichte lernten die Kinder die wichtigsten Kinderrechte kennen.

Kleber der verschiedenen Kinderrechte

Danach konnten sie auf einem Parcours das Gelernte anwenden. An den verschiedenen Posten beschäftigten sie sich mit den Kinderrechten, durften die entsprechenden Sticker auf ihrer Mappe platzieren und die verschiedenen Bilder ausmalen.

Die Kinder machten trotz hohen Anforderungen gut mit und zeigten sich danach sehr zufrieden mit ihren Resultaten. Als Belohnung bekamen sie am Schluss Schokoladekugeln, die ihren mitgebrachten Znüni etwas versüssten.

Mein ganz spezieller Dank gilt den aufgestellten Kindern und natürlich ihrer engagierten Lehrerin Karin Baur, die mir jedes Jahr Zeit für das Thema der Kinderrechte zur Verfügung stellt, damit die Kinder einen ersten Eindruck erleben dürfen und sich in der Folge mit der Situation der benachteiligten Kinder in anderen Ländern wie Peru auseinandersetzen können.

Simone Gysi