Mit den traditionellen Aktivitäten zum «Día Patria», dem peruanischen Nationalfeiertag ging am 28. Juli das erste Halbjahr 2022 zu Ende. Die drei Bilder zeigen 5. Klässler beim präsentieren verschiedener historischer Figuren.
Zwar war das Schulleben zu Beginn noch sehr stark durch Coronamassnahmen eingeschränkt, wie wir im Frühjahr berichtet haben, aber bis zum Juli hat sich vieles normalisiert. Ein lebhaftes und freudiges Zusammensein an der Schule beim gemeinsamen Lernen, Arbeiten und Spielen trat von Woche zu Woche immer weiter in den Vordergrund. Die Lehrpersonen und Eltern freuen sich über diese gute Entwicklung! Einzig die Maskenpflicht erinnert Ende Juli noch an die Pandemie.
Hier einige Bilder auf das erste Halbjahr im Rückblick:
März/April
Pause – Essen mit 2 Meter AbstandDesinfektion und Händewaschen nach der Pause
Juni: Wahl des Alcaldes («Bürgermeister») der Schule
Zum ersten Mal nach langen zwei Jahren öffneten sich die Türen der Schule Yachay am 7. März wieder für unsere Schülerinnen und Schüler. Ein Freudentag!
Als eine von ganz wenigen Schulen in Huancayo kommen die Schülerinnen und Schüler – und auch die Lehrpersonen(!) – unserer Schule wieder in den Genuss eines vollständigen Präsenzunterrichts mit direktem Kontakt von Mensch zu Mensch.
Zur Einhaltung der Sicherheitsvorgaben war ein riesiger organisatorischer und infrastruktureller Aufwand nötig. Die Hintergründe dazu findest du in unseren Frühjahrsinformationen. Dort findest du auch einen Link zu einem in der Republik erschienen Artikel über das peruanische Schulsystem und die Folgen des Schul-Lockdowns in den vergangenen zwei Jahren.
Auf dieser Seite wollen wir dir einfach das aktuelle Schul-LEBEN in Bildern und kleinen Videos präsentieren.
Der 1. Schultag
Wegen der zahlenmässigen räumlichen Einschränkungen fanden die Eröffnungsfeierlichkeiten noch einmal virtuell statt. Die Lehrpersonen haben sich dazu im Auditorium des – nach langer Bauzeit 2021 fertiggestellten – Erweiterungsbau versammelt. Am zweiten Tag trafen dann die Schülerinnen und Schüler an der Schule ein. Der Unterricht findet neu im Schichtbetrieb statt: drei Klassen am Morgen, drei am Nachmittag. Der Einlass, die Pausen und das Unterrichtsende sind für die einzelnen Klassen gestaffelt. Das Tragen einer doppelten Maske im Innern und auch draussen ist für alle obligatorisch.
Virtuelle Eröffnung im neuen AuditoriumAm nächsten Tagtreffen die einzelnen Klassengestaffelt einDas Yachayteam 2022 – v.l.n.r. Giovanna, Kati, Stephany, Liz, Eva, Emilia, Miguel
Vorbereitungen im Februar
Um den Präsenzunterricht zu ermöglichen mussten vorgängig viele Vorarbeiten getroffen werden. Informationen – Hygieneposten – Raumaufteilung. Im Schulhof muss für die Verpflegung in der Pause ein Abstand von zwei Metern zu den anderen Schülerinnen und Schüler gewährleistet sein. Die Maximalbelegung des Hofes in der Pause liegt bei 20 Personen. Um die Kapazität von 16 Schülern mit Abstand von 1 Meter in den Klassenzimmern einhalten zu können, müssen Schränke und Büchergestelle ausgebaut werden.
kleines Video und Bilder zum Hygieneprotokoll bei der Ankunft der Schülerinnen und Schüler
Bilder aus dem Aktuellen Schulleben – Die 45-minütige Pause
Essen ohne Maske mit 2 Metern AbstandDie 45 Minuten Pause findet am Morgen und am Nachmittag jeweils gestaffelt für die 3 Klassen statt.Nach der Verpflegung dürfen sich die Kinder mit Maske ein wenig austoben 🙂Desinfektion und Händewaschen nach der Pause
Aus dem Unterricht – FAST im Normalbetrieb:
Die neue Schulküche kann im Moment noch nicht genutzt werden wegen Coronaeinschränkungen. Sie ist aber betriebsbereit und wird hier von Emilia und den Zweitklässlern besichtigt.
Die 4. Klasse zählt 19 Schülerinnen und Schüler. Damit wird die Kapazität eines normalen Schulzimmers gemäss Covid-Sicherheitsbestimmungen überschritten. Die 4. Klasse wird deshalb im neu fertiggestellten Auditorium im 3. Stock unterrichtet.
Am Montag 15. März 2021 fand in Huancayo die offizielle apertura del año escolar statt.
NEIN, das sind keine aktuellen Bilder. Sie stammen von der Eröffnung 2019.
Leider erlaubt die Coronasituation in Perú noch keine Rückkehr in die Schulhäuser. Seit mehr als einem Jahr kann kein Präsenzunterricht durchgeführt werden. Immerhin hat die Regierung für die nächsten Wochen, vielleicht auch Monate, die Impfung der Lehrpersonen und damit die Möglichkeit einer teilweisen Rückkehr zum Normalunterricht in Aussicht gestellt.
Die Eröffnung fand also virtuell – aber deshalb keineswegs weniger herzlich und feierlich als in den Vorjahren – statt.
Hier einige Eindrücke von der Liveübertragung auf del Lernplattform.
Ausschnitte aus der Begrüssungsrede von Giovanna
Mit herzlichen und hoffnungsvollen Worten wandte sich Giovanna an alle Beteiligten der Schule Yachay und machte ihnen Mut, gemeinsam die schwierige Situation anzugehen und mit Einsatz und Zuversicht weiterhin daran zu arbeiten, das erklärte Ziel einer guten menschlichen und schulischen Entwicklung der Kinder zu erreichen.
Discurso de Bienvenida de Giovanna (vielleicht hast du es auf der Startseite bereits gesehen, es ist das gleiche ;-))
Begrüssung der neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler
Es folgte die Begrüssung und das Vorstellen der neuen Schülerinnen und Schüler. Leider nicht wie gewohnt direkt durch die 6. Klasse mit einer herzlichen Umarmung und der Übergabe eines kleinen Geschenks, dafür mit einem Bild von jedem und jeder Einzelnen. Alle wurden mit einem schönen Applaus willkommen geheissen.
Hier die neuen Schülerinnen und Schüler und ihr (virtuelles) Publikum:
Beiträge von Lehrpersonen und Kindern
Alle Lehrpersonen und viele Schülerinnen und Schüler gestalteten anschliessend eine schöne Feier mit Tanzeinlagen, Rezitieren von Gedichten, Erzählen von Geschichten, Puppenspiel und vielem mehr
Die Bilder sprechen für sich:
Und hier noch ein Gedicht, das die Freude über den Schulanfang thematisiert im Sinne der Heimkehr einer Taube in den Taubenschlag, wunderschön vorgetragen von einer Zweitklässlerin.
Es lohnt sich das kurze Gedicht anzuhören, auch wenn du es vielleicht nicht verstehst 😉
Wir wünschen dem ganzen Yachayteam, allen Schülerinnen und Schülern und auch den Eltern ein glückliches und erfolgreiches Schuljahr. Wir sind zuversichtlich und hoffnungsvoll, dass die Rückkehr in die Schule und zu den ersehnten und wichtigen persönlichen Kontakten bald wieder möglich wird und die Darstellung auf dieser Schülerzeichnung vom letzten August nicht mehr länger in der Virtualität verharrt, sondern wieder zu einer täglich gelebten Realität wird.
Hier zum Tag der Kinderrechte ein kleiner Eindruck aus Peru mit den beiden Jungen Yenco und Franco.
Seit Beginn des peruanischen Lockdowns befindet sich Yenco mit seiner Familie in seinem ursprünglichen, abgelegenen Heimatdorf in der Andenprovinz Huancavelica. Dort nimmt er sein Recht auf Bildung mit grossem Einsatz wahr. Jeden Tag steigt er auf einen Hügel um die per Whatsapp gesendeten Schulstunden mitzuverfolgen und anschliessend die Aufgaben mit grossem Eifer zu erledigen. Für die neuerdings über die Plattform Meets gesendeten Livelektionen hat er sich auf der Gemeindeverwaltung gemeldet, wo er das Wifi benutzen darf. Beeindruckend!
Yenco trabajando en el cerro de su pueblo Yenco am Arbeiten auf einem Hügel seines Dorfes
Ähnlich ergeht es Franco, der sich mit ebenso grossem Einsatz dem Lernen hingibt. Auch er richtet täglich seinen Abeitsort auf einem Hügel ein.
Dank einer weiteren Gratisabgabe von Nahrungsmitteln und Hygieneprodukten am Samstag nach dem Tag der Kinderrechte will unser Projekt zur Gewährung der Rechte auf Nahrung und Gesundheit beitragen.
Schule Yachay 21. November 2020
Herzlichen Dank an alle unsere Freunde, die dies ermöglichen und an die Verantwortlichen von Yachay für ihren tatkräftigen Einsatz!
Kati hat uns Bilder der Zeichnungen ihrer Schülerinnen und Schüler zu den Themen «meine Schule» – «Schuljubiläum» – «so stelle ich es mir vor, wenn die Schule wieder aufgeht».
Wir haben von Kati viele Fotos erhalten. Man sieht die fertigen Werke aber auch die SchülerInnen bei der Arbeit zu Hause. Jede einzelne Aufnahme und jedes Bild fasziniert auf die eine oder andere Art. Deshalb zeigen wir hier alle.
Nach drei Monaten mit traditionellem Fernunterricht beschlossen die Lehrpersonen von Yachay, zur Abwechslung Projektunterricht zu machen. Alle Schülerinnen und Schüler erhielten einen Auftrag und mussten die Arbeitsschritte dokumentieren.
In der ersten und zweiten Klasse wurde ein Drachen (cometa/papalote) gebastelt.
In der dritten und vierten Klasse musste ein Plakat zur Herstellung eines Produktes in Zusammenhang mit gesunder Ernährung erstellt und präsentiert werden.
In der fünften und sechsten Klasse schrieben die Schülerinnen und Schüler eine Geschichte.
Hier zunächst eine wirklich schönes Beispiel eines Erstklässlers zur Herstellung eines Drachens:
In der dritten Klasse hat Alejandro Ananaskonfi (mermelada de piña) selber gemacht und ein Plakat (afiche) gestaltet. In dieser kleinen Sequenz präsentiert er sein Plakat:
Bildergalerie von den Projektarbeiten auf allen Stufen
Auch in Perú herrscht der Ausnahmezustand. Die Regierung hat Mitte März eine sehr strikte Ausgangssperre über das ganze Land verhängt und natürlich wurden auch alle Schulen geschlossen. Die Situation für die Familien unserer Kinder ist aufgrund ihrer wirtschaftlichen und sozialen Situation sehr hart.
In diesem Bericht möchten wir euch aber zeigen, wie die Schule versucht, mit dem Unterricht per WhatsApp mit Lernvideos nicht nur die Ausbildung der Kinder zu sichern, sondern gleichzeitig ihnen und nicht zuletzt auch ihren Eltern und der ganzen Familie etwas Freude und Zuversicht nach Hause zu bringen. Gerne zeigen wir euch deshalb weiter unten einige kurze Lernvideos von Giovanna. Gemäss Rückmeldungen an Giovanna macht teilweise die ganze Familie mit bei den spielerischen Aufgaben und freut sich auf den täglichen Input.
Aber zuerst einen kurzen Rückblick auf die Eröffnung des Schuljahres.
Rückblick auf den 2. März 2020 – Schuljahreröffnung
Am 2 März wurde das Schuljahr 2020 an Yachay feierlich und mit freudigen und grossen Erwartungen eröffnet.
2. März 2020 – alles ist bereit
Lehrpersonen 2020
Willkommensgeschenke für die Kleinsten
Willkommenstanz
Bienvenido, nuevo amigo
Ein herzliches Willkommen an die Erstklässlerinnen und Erstklässler
Die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler mit ihren Göttis und Gottis
Doch dann kommt alles anders
Am 11. März muss die Schule geschlossen werden. Seit Anfang April findet der Unterricht auch an unserer Schule via Handy statt. Miguel – der als einziger direkt in der Schule ist – organisiert, dass alle Familien mit Hilfe von Verwandten oder Nachbarn Zugriff auf ein Handy haben, um einen täglichen Kontakt per WhatsApp überhaupt möglich zu machen.
Hier nun für euch alle einige Beispiele von Giovanna. Viel Vergnügen.
Man beachte: Zur Zeit haben aufgrund der rigiden Ausgangssperre weder die Lehrpersonen noch die Eltern Zugang zu Papierkopien. Neben den Videos erhalten die Eltern der kleinsten Schüler per WhatsApp eine pdf-Datei mit den wichtigsten Erklärungen. Für das Üben überlegt sich Giovanna jeweils eine leerreiche und unterhaltsame Aktivität, welche der ganzen Familie ein wenig Abwechslung und (dringend nötige) Aufheiterung in ihren nicht einfachen Alltag bringen soll.
Mathematik und Logik für die erste Klasse
1. Klasse – Mathematik/Logik – Teil 1
1. Klasse – Schreiben und Lessen — Gross- und Kleinbuchstaben
Gross- und Kleinschreibung – Vokale und Konsonanten
Teil 2 mit Familienaktivität
Erstes Video an die Zweitklässlerinnen und Zweitklässler (Zu den gedeckten/ bedeckten Silben[sílabas trabadas]):
Ein grosses Ereignis war Anfang Oktober das 10-jährige Schuljubiläum
Herzliche Gratulation und grossen Dank an die ganze FAMILIA YACHAYSINA für diese 10 Jahre!
Die 2-tägigen Festivitäten beinhalteten einen Laternenwettbewerb, einen Festumzug mit anschliessender Chocolatada am Vorabend des Jubiläums und einen Festakt mit Messe und kulturellen Darbietungen aller Klassen am eigentlichen Jubiläumstag, dem 4. Oktober.
Dieses Jahr wurden speziell auch die füheren Schülerinnen und Schüler eingeladen. So wurde dann auch der Festumzug angeführt von zwei ehemaligen Schülerinnen und zwei Schülern.
Hier noch einige weitere Bilder von diesem Anlass
Ein regionaler Schachmeister aus unserer Schule
Mitte Oktober freuten wir uns zusammen mit Gabriel aus der 5. Klasse über seinen 1. Rang an den regionalen Schachmeisterschaften.
Herzlichen Glückwunsch, Gabriel!
Zwei Einblicke in den Unterricht der 5. und 6. Klasse
Ende Oktober schickte uns Katia einige Bilder von ihrem Projekt zu den lokalen Kulturen:
Anfang November besuchte sie mit ihrer Klasse eine Ausstellung zur erdkundlichen Urgeschichte:
Am Montag, 15. April 2019, wurden wir – Simone, Felix und Martin wie gewohnt herzlich von den Lehrpersonen und den Kindern der Schule Yachay mit der üblichen Fahnenzeremonie, Gedichten, Liedern und einem kleinen Geschenk willkommen geheissen. Felix durfte natürlich die Schweizerfahne hissen.
Simone beim Hissen der peruanischen Flagge
Hier einige weitere Bilder des Empfangs
Bei der peruanischen Nationalhymne
Anschliessend an den Empfang erhielten alle einen feinen Orangensalat, den Emilia mit ihrer Klasse im Unterricht vorbereitet hatte. Während der Pause wurde Felix von den Schülerinnen und Schüler bereits in Beschlag genommen. Auf Spanisch und Schweizerdeutsch wurde Schäre – Stei- Papiir / tijeras – piedra – papel gespielt 🙂
der feine Orangensalat wird herbeigebracht
und von den Gästen
verteilt
estoy contento
Rico fue
disfrutando
Felix in Beschlag
Konversation
Schäre – Stei – PAPIIR
Nach der Pause gab’s dann die ersten Eindrücke aus dem Unterricht, wobei Felix bereits tatkräftig mithelfen konnte.
In Kürze folgen weitere Beilder und Berichte zum Unterricht, der neuen Infrastruktur im Informatikbereich und zu unserer kleinen Osterüberraschung für die Schülerinnen und Schüler.
Im taller productivo, der in der ersten Woche unseres Aufenthalts von Miguel erteilt wurde, da Emilia für uns kochen wollte :-). Aber Miguel macht das ausgezeichnet, wie man sieht.
Papa a la Huancaína
2. Feine Crêpes
3. Pastasalat
die Kinder dürfen das Mittagessen nach Hause mitnehmen.