Seit über drei Monaten herrscht in Huancayo der Lockdown. Zum gestrigen Tag der Lehrerinnen und Lehrer veröffentlichen wir hier einige der von den Eltern an die Lehrpersonen gesandten Videos und Bilder vom Unterricht zu Hause.
Wir freuen uns über den Eifer und die Motivation der Kinder.
Dies ist mit Sicherheit der schönste Dank an die Lehrpersonen von Yachay zum Día del Maestro für ihre grosse Arbeit in diesen schwierigen Zeiten. Auch wir danken ihnen dafür von Herzen
Gracias a todos los responsables de las clases de Yachay y feliz día del maestro.
Ein Mix aus Rückmeldungsvideos zum Turnunterricht zu Hause
Uns freut es ganz speziell, zu erfahren und zu sehen, mit welchem Eifer und mit welchem Verantwortungsgefühl speziell auch die Eltern ihre Söhne und Töchter beim Lernen unterstützen. Auch ihnen gilt unser aufrichtiger Dank.
Mit Eifer beim Rechnen
Noch einmal ein grosses Dankeschön an alle und speziell an das Lehrerinnenteam 2020
Die Coronakrise trifft auch Huancayo hart. Zur Bewältigung der aussergewöhnlichen Situation haben wir der Schule eine Spezialspende von 5000 Franken überwiesen. Diese kommt gut an ….
Beim Lernen und ….
Seit April ist das Homeschooling an der Schule Yachay via WhatsApp angelaufen. Gemäss den aktuellen Einschätzungen der Schuldirektorin Giovanna funktioniert diese Methode des Unterrichtens sehr gut. Da die Familien das Heim nicht verlassen dürfen, bieten die kurzen Einführungsvideos der Lehrpersonen eine willkommene Abwechslung im relativ trostlosen Alltag. Plötzlich zeigen die Eltern ein starkes Interesse am Lernen ihrer Kinder. Wo vormals wenig Unterstützung vorhanden war, wird nun mit den Kindern gelernt, Übungsmöglichkeiten geschaffen und die Aufgaben auch überprüft. Die stolzen Eltern schicken Fotos der arbeitenden Kinder und ihrer Lernerfolge wiederum via WhatsApp an die Lehrerinnen zurück. Noch nie war das Zusammenleben zwischen Eltern und Kinder so intensiv und bereichernd. Ein grosses Bravo an die Schüler, Eltern und Lehrpersonen!
…. bei der Bewältigung der Alltagssorgen
Einziger Wermutstropfen bilden die Kosten der Handybenutzung. Für viele Familien stellt diese Situation ein zusätzliches finanzielles Problem dar. Mit unserer Spezialspende haben wir die Situation entschärfen können. Jeweils anfangs Monats werden die Handys an der Schule für ca. 6 Franken aufgeladen. Die Eltern kommen dann mit vorgeschriebener Maske an die Schule, stellen sich in die Reihe und warten auf das Lernmaterial für ihre Kinder und aufs Aufladen ihres Handy-Guthabens.
Abstand halten
Das Personal der Schule hat leider auch feststellen müssen, dass viele Familien weder über Geld noch über genügend Nahrungsmittel verfügt. Normalerweise leben sie von ihren oft wenig einträglichen Arbeiten (Verkauf auf der Strasse, Wäsche waschen, Arbeit auf dem Markt etc.), und das mehr schlecht als recht. Deshalb wurde ein Teil der Sonderspende zur Beschaffung und Verteilung von Grundnahrungsmitteln an die Eltern verwendet.
Mit einem Pickup wurden die Lebensmittel eingekauft, an die Schule gebracht, im Innenhof zu „Paketen“ umverteilt – je nach Grösse der Familien – und darauf von einem Familienmitglied abgeholt. Ein solches Paket enthält unter anderem Reis, Teigwaren, Zucker, Mehl und Öl. Gemäss Schulleitung können die Menschen einheimisches Gemüse, Mais und Kartoffeln relativ günstig auf den kleinen Märkten oder im nahe gelegenen Laden einkaufen. Die Eltern zeigten sich sehr erfreut über die gespendeten Nahrungsmittel und die übernommenen Kosten der Handys. Uns ist es wichtig, dass die Familien von Yachay die Solidarität spüren und sich nicht allein gelassen fühlen. Eigentlich hätten viele Peruaner Unterstützung von der Regierung erwarten können, doch arbeitet diese mit Zahlen und Statistiken aus dem Jahr 2015, die leider nicht mehr der Realität entsprechen. So kommt es, dass viele Bedürftige leer ausgehen.
Auch in Perú herrscht der Ausnahmezustand. Die Regierung hat Mitte März eine sehr strikte Ausgangssperre über das ganze Land verhängt und natürlich wurden auch alle Schulen geschlossen. Die Situation für die Familien unserer Kinder ist aufgrund ihrer wirtschaftlichen und sozialen Situation sehr hart.
In diesem Bericht möchten wir euch aber zeigen, wie die Schule versucht, mit dem Unterricht per WhatsApp mit Lernvideos nicht nur die Ausbildung der Kinder zu sichern, sondern gleichzeitig ihnen und nicht zuletzt auch ihren Eltern und der ganzen Familie etwas Freude und Zuversicht nach Hause zu bringen. Gerne zeigen wir euch deshalb weiter unten einige kurze Lernvideos von Giovanna. Gemäss Rückmeldungen an Giovanna macht teilweise die ganze Familie mit bei den spielerischen Aufgaben und freut sich auf den täglichen Input.
Aber zuerst einen kurzen Rückblick auf die Eröffnung des Schuljahres.
Rückblick auf den 2. März 2020 – Schuljahreröffnung
Am 2 März wurde das Schuljahr 2020 an Yachay feierlich und mit freudigen und grossen Erwartungen eröffnet.
2. März 2020 – alles ist bereit
Lehrpersonen 2020
Willkommensgeschenke für die Kleinsten
Willkommenstanz
Bienvenido, nuevo amigo
Ein herzliches Willkommen an die Erstklässlerinnen und Erstklässler
Die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler mit ihren Göttis und Gottis
Doch dann kommt alles anders
Am 11. März muss die Schule geschlossen werden. Seit Anfang April findet der Unterricht auch an unserer Schule via Handy statt. Miguel – der als einziger direkt in der Schule ist – organisiert, dass alle Familien mit Hilfe von Verwandten oder Nachbarn Zugriff auf ein Handy haben, um einen täglichen Kontakt per WhatsApp überhaupt möglich zu machen.
Hier nun für euch alle einige Beispiele von Giovanna. Viel Vergnügen.
Man beachte: Zur Zeit haben aufgrund der rigiden Ausgangssperre weder die Lehrpersonen noch die Eltern Zugang zu Papierkopien. Neben den Videos erhalten die Eltern der kleinsten Schüler per WhatsApp eine pdf-Datei mit den wichtigsten Erklärungen. Für das Üben überlegt sich Giovanna jeweils eine leerreiche und unterhaltsame Aktivität, welche der ganzen Familie ein wenig Abwechslung und (dringend nötige) Aufheiterung in ihren nicht einfachen Alltag bringen soll.
Mathematik und Logik für die erste Klasse
1. Klasse – Mathematik/Logik – Teil 1
1. Klasse – Schreiben und Lessen — Gross- und Kleinbuchstaben
Gross- und Kleinschreibung – Vokale und Konsonanten
Teil 2 mit Familienaktivität
Erstes Video an die Zweitklässlerinnen und Zweitklässler (Zu den gedeckten/ bedeckten Silben[sílabas trabadas]):
Ein grosses Ereignis war Anfang Oktober das 10-jährige Schuljubiläum
Herzliche Gratulation und grossen Dank an die ganze FAMILIA YACHAYSINA für diese 10 Jahre!
Die 2-tägigen Festivitäten beinhalteten einen Laternenwettbewerb, einen Festumzug mit anschliessender Chocolatada am Vorabend des Jubiläums und einen Festakt mit Messe und kulturellen Darbietungen aller Klassen am eigentlichen Jubiläumstag, dem 4. Oktober.
Dieses Jahr wurden speziell auch die füheren Schülerinnen und Schüler eingeladen. So wurde dann auch der Festumzug angeführt von zwei ehemaligen Schülerinnen und zwei Schülern.
Hier noch einige weitere Bilder von diesem Anlass
Ein regionaler Schachmeister aus unserer Schule
Mitte Oktober freuten wir uns zusammen mit Gabriel aus der 5. Klasse über seinen 1. Rang an den regionalen Schachmeisterschaften.
Herzlichen Glückwunsch, Gabriel!
Zwei Einblicke in den Unterricht der 5. und 6. Klasse
Ende Oktober schickte uns Katia einige Bilder von ihrem Projekt zu den lokalen Kulturen:
Anfang November besuchte sie mit ihrer Klasse eine Ausstellung zur erdkundlichen Urgeschichte:
Wie jedes Jahr wurde der Peruanische Nationalfeiertag auch in Yachay gefeiert: Mit Aufführungen der historischen Ereignisse und mit einem Markt der peruanischen Vielfalt an Kulturen.
Ende August – Olympiade Yachay
Olimpiadas Yachay – Sport ist Leben und Gesundheit
Ein grosses Ereignis ist immer auch der jährliche Sporttag, an welchem auch die Eltern aktiv teilnehmen: ein fröhlicher und spannender Tag für alle Beteiligten:
Día de los Cometas – Tag der Drachen
Mit den aufkommenden Winden im September stand auch schon wieder der Tag des Drachenflugs da. Technisch-kreatives Basteln war angesagt, bevor die Drachen dann in den Herbsthimmel steigen konnten.
Die Schule Yachay sendet uns regelmässig kleine Berichte und Bilder von den laufenden Aktivitäten an der Schule.
Gerne veröffentlichen wir hier einige Eindrücke der Monate Mai und Juni mit den Aktivitäten zum Muttertag, zur Wahl des neuen Schülerrates der Schule und den Geschenken für den Vatertag, am 16 Juni. Ausserdem findest du Bilder zur Erneuerung des Sicherheitszertifikats unserer Schule.
Aktuelle Infos der Schule in Spanisch findest du immer auch auf Facebook.
Mit Klick kannst du die Fotos aus den Bildgalerien vergrössert anschauen.
Muttertag mit Familienausflug der Schule
El día del papá
Erneuerung des Sicherheitszertifikats für Yachay
Neue Sicherheitsbestimmungen verlangen, dass das Zertifikat alles zwei Jahre erneuert werden muss. In diesem Zusammenhang mussten verschiedene Anstrengungen unternommen werden.
Speziell neu ist, dass die Schule zweimal jährlich desinfiziert werden muss, was allerdings bei der guten Arbeit unseres Hauswarts Miguel und der tatkräftigen Mitarbeit der Lehrpersonen und SchülerInnen in Sachen Sauberkeit nicht nötig wäre :-).
Ausserdem waren viele weitere Arbeiten nötig, unter anderem auch ein Dampfabzug und Feuerschutz in der aktuellen Schulküche. Hier einige Eindrücke aller Arbeiten:
Elecciones – Wahl des Schülerrates und des Alcalde (Bürgermeister)
Zwei Parteien nahmen an der Wahl teil und stellten sich und ihre Ziele den Mitschülern an einer Wahlveranstaltung vor:
Im taller productivo, der in der ersten Woche unseres Aufenthalts von Miguel erteilt wurde, da Emilia für uns kochen wollte :-). Aber Miguel macht das ausgezeichnet, wie man sieht.
Papa a la Huancaína
2. Feine Crêpes
3. Pastasalat
die Kinder dürfen das Mittagessen nach Hause mitnehmen.
Diese Woche begann an der Schule Yachay das 10. Schuljahr. Wie immer fand eine kleine Feier statt und speziell die neuen Schülerinnen und Schüler wurden herzlich begrüsst.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrerinnen und Lehrern herzlich ein schönes und erfolgreiches Jubiläumsjahr.
Speziell freuen wir un über die neue ICT-Infrastruktur, die im Februar geliefert wurde. Neben dem traditionellen Unterricht und dem praktischen Unterricht in den «talleres manuales» (Hauswirtschaft und Handarbeit) wird der durch Computer und Medien gestützte Unterricht mit Sicherheit den Kindern neue gute Perspektiven für ihre Zukunft eröffnen; dies ganz im Sinne unseres Namens: Kinder der Zukunft / niños del porvenir.
Die neuen Schulmöbel wurden von einheimischen Handwerkern erstellt