Abenteuer Lesen – Plan Lector

Eine Bibliothek an der Schule Yachay mit städtischer Unterstützung

Lesen macht Spass.

Mit einem speziellen Stundenplangefäss und verschiedenen Aktivitäten fördert seit drei Jahren auch Yachay gezielt die Lesefertigkeiten und die Lesefreude unserer Schülerinnen und Schüler.

Diesen Herbst konnte mit gemeindlicher Unterstützung der Stadt Huancayo ein Aussenposten der Stadtbibliothek an der Schule Yachay eingeweiht werden.

Wie kam es dazu?

Im Frühsommer besuchten Giovanna, Emilia und unsere Psychologin Sandy mit der 2. Klasse die Stadtbibliothek. Die Schülerinnen und Schüler waren sehr beeindruckt von der schieren Menge an Büchern und tauchten mit viel Freude und grossem Interesse in IHRE Lektüren ein.

Bei dieser Gelegenheit kam Giovanna mit der Leiterin der Stadtbibliothek ins Gespräch. Diese zeigte sich vom Konzept der Schule Yachay begeistert. Sie bot Möbel und einen Stock Bücher an, um eine kleine Schulbibliothek an unserer Schule einzurichten, die teilweise auch der Quartierbevölkerung offen stehen könnte.

Erfreut über die Wertschätzung einer offiziellen städtischen Institution machte sich unsere Schule sogleich ans Werk. Im vor vier Jahren erbauten Auditorium wurde der nötige Platz für die Bibliothek vorbereitet.

Ende August war es dann so weit und die Bibliothek wurde im Beisein der Verantwortlichen der Stadtbibliothek feierlich eröffnet.

Es bleibt ein kleiner – oder eher – grösserer Wermutstropfen

Die Schule Yachay hat sich sehr über das städtische Angebot gefreut. War es doch ziemlich das erste Mal, dass wir von einer öffentlichen Institution eine Unterstützung erhielten. Bei der Realisierung wurden wir dann allerdings auf den Boden der Realität zurückgeholt.

Die versprochenen Bibliotheksmöbel entpuppten sich als ein paar ausgemusterte Holztische und Gestelle (teilweise in sehr schlechtem Zustand). Die alten ausgestaubten, wenig aktuellen Bücher richten sich in ihrer grossen Mehrheit an Jugendliche im Sekundarschulalter. (Nicht gerade das, was eine Primarschule braucht.)

Na ja, der Verdacht, dass da irgendwelche Beamten wohl eine interne Zielvereinbarung bezüglich «Hinaustragen der Bibliothek in die Quartiere» auf eine ziemlich billige Art erfüllt haben, drängt sich auf.

Aber immerhin, die Zusammenarbeit ist gestartet. Und wer weiss: was nicht ist, kann ja noch werden. Peru bleibt halt Peru.

BAPES – Brigadas de Autoprotección Escolar

Im Rahmen von BAPES ist jede Schule staatlich angehalten, aus der Schülerschaft Selbstschutzbrigaden in verschiedenen Sicherheitsbereichen zu organisieren und diese an einer offiziellen Zeremonie in Anwesenheit der Polizei zu vereidigen. Eine grundsätzlich sinnvolle Sache. Aber halt auch typisch peruanisch.

Hier mit einem leichten Augenzwinkern Impressionen aus der Vereidigung:

  1. Einzug der
    Schülerschaft

2. Grandioser Einzug der Eltern und Übergabe der Insignien an die Schüler

3. Offizielle Vereidigung mit acto de la bandera

Weitere Impressionen

Besuch in Yachay 2025

Seit Montag 28. April sind wir, Simone und Martin, für eine Woche zu Besuch an der Schule Yachay.

Mit dieser lustigen Darstellung von uns beiden wurden wir bei unsere Ankunft überrascht.

Wichtiger als wir beide sind aber die Eindrücke, die wir aus dem Unterricht und dem Schulleben mitnehmen. Hier einige Impressionen von unserem ersten Tag.

Tag 2 – Dienstag, 29. April

En el Descanso – in der pause

Giovanna, Simone, Katia und Eva, die vier Gründungsmitglieder des Vereins Niños del Porvenir, verbringen die Pause gemeinsam,

17 Jahre nachdem sie mit der Gründung des Vereins den Grundstein für die Schule Yachay gelegt haben.

Aus dem unterricht

Im Fach Arte – Zeichnen/Gestalten stellen die Kinder der 2. Klasse zusammen mit unserer neuen Lehrerin Mariella aus grossen Petflaschen und Karton eine Geschenkbox her.


Die Drittklässlerinnen und Drittklässler lernen im Unterricht mit Magnolia die Farbbezeichnungen auf Englisch:

Die 4. Klasse stellt im Taller Productivo bei Emilia und mit Unterstützung durch Simone glustige Chocotejas, eine Art Pralinés her:


In der 5. Klasse behandelt Giovanna im Fach «Personal y Social» Aspekte der Pubertät. Der Unterricht findet in unserem vor 4 Jahren fertiggestellten Auditorium statt. Da kann gut auch Gruppen- und Partnerarbeit organisiert werden:

Die erste Schulwoche 2025

Impressionen aus dem Unterricht

Mit Freude und Begeisterung sind die Kinder und Lehrpersonen ins neue Schuljahr gestartet.

Ein Sonnendach im Patio

Seit diesem Schuljahr verfügt die Schule Yachay über ein Sonnendach, wie dies vom Gesundheitsministerium bei der letzten Inspektion eingefordert wurde.

Anfang März wurden Pfeiler und Abdeckung installiert:

Bereits in der ersten Woche konnte das Dach getestet werden.

Speziell in den Monaten Mai bis September wird es die Kinder und Lehrpersonen in der Pause und auch beim Arbeiten im Schulhof vor der oft unbarmherzig herabbrennenden Sonne schützen.

Eröffnung Schuljahr 2025

Mit diesem motivierenden Video wurden die Kinder und ihre Eltern zum Schuljahr 2025 eingeladen:

Am Montag, 10. März war es so weit. Um 9 Uhr trafen die Schülerinnen und Schüler an der Schule Yachay ein, wo sie an einer kleinen Feier herzlich willkommen geheissen wurden.

Das Lehrerinnenteam von links nach rechts: Emilia (Hauswirtschaft) / Mariela (unsere neue Mitarbeiterin für Sport, Bildnerisches Gestalten und Naturwissenschaften) / Kati (4. und 6. Klasse) / Giovanna (2. Klasse und Direktion) / Eva (3. und 4. Klasse) / Magnolia (Englisch und Informatik) / Sandy (Psychologin) / Karina (Betreuung und Hauswartung)

Wir freuen uns über den gelungenen Start ins Schuljahr 2025 und wünschen allen Angehörigen der FAMILIA YACHAY ein erfolgreiches und spannendes Jahr mit vielen tollen Erfahrungen.

Los quince años

LOS QUINCE AÑOSDER 15. GEBURTSTAG ist in Perú und ganz Lateinamerika wohl einer der wichtigsten Momente in jeder Familie. Als eine Art Initiationsritual in das Erwachsenenalter wird er stets mit grossem Aufwand gefeiert und die Kinder und Jugendlichen freuen sich schon lange im Voraus auf diesen Tag.

Am 3. Oktober 2024 durfte auch die Schule Yachay diesen Moment feiern. Und natürlich geschah das ebenfalls mit mehr Aufwand als in den früheren Jahren. Mit grosser Freude und – zurecht – mit grossem Stolz über das bisher erreichte organisierten die Lehrpersonen und Kinder der Schule Yachay drei ganze Jubiläumstage mit verschiedenen Aktivitäten und Anlässen.

Mit Freude und Stolz auch von unserer Seite veröffentlichen wir hier gerne Eindrücke von dieser tollen Jubiläumswoche.

Montag, 30. September – Presentación de Murales Cooperativas

Gemeinsam erstellte jede Klasse einen mural – ein grosses Wandplakat. Die Plakate lassen sich sehen und wecken die Vorfreude auf die kommenden Tage. Die gemeinsame kreative Arbeit hat den Schülerinnen und Schüler sichtlich Spass gemacht.

Impressionen von den Kindern beim gemeinschaftlichen Entwerfen und Gestalten

Dienstag, 1. Oktober – Concurso de sombreros de reciclaje

Am 2. Tag fand ein grosser Wettbewerb mit Hüten aus Recyclingmaterial statt. Die Bilder sind zum geniessen:

Mittwoch, 2. Oktober – Pasacalle en la comunidad

Ein Höhepunkt war natürlich der grosse Umzug durch die Strassen von Ocopilla. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Talente den Quartierbewohnern zeigen und die Verbundenheit der Schule mit der Bevölkerung wurde ein weiteres Mal gestärkt.

Donnerstag, 3. Oktober – Día Central

Am letzten Tag der Festivitäten – dem eigentlichen Jahrestag der Schule – war dann der Höhepunkt mit Tanzvorführungen von allen Klassen einem anschliessenden grossen Fest, für welches die Eltern extra noch ein kleines Feuerwerk organisierten. Die Schule Yachay hat sich diesen wunderbaren 15. GEBURTSTAG verdient.

Ganz besonders gefreut hat uns dabei die Tatsache, dass auch viele ehemalige Schüler und Schülerinnen und deren Familien mit wunderbaren Erinnerungen und grosser Dankbarkeit den Feierlichkeiten beiwohnten und der Schule gratulierten.

Mit Feuerwerk und Kuchen wurden die Feierlichkeiten am Abend abgeschlossen.

Happy Birthday, Yachay

Der feierliche Moment und das grosse Feuerwerk

Die Vorbereitungen fanden wie immer in der Schulküche statt …

DANKE, EMILIA!

Dank an die Embolo-Foundation

Muchas gracias desde Huancayo

Wir freuen alle sehr darüber, dass der Freundeskreis der Embolo-FoundationKinderhilfe Peru/Kamerun die nicht budgetierten Kosten für das neue didaktische Material an der Schule Yachay übernimmt.

Danke für das Material für die Hauswirtschaft
Danke für das Sportmaterial
Dank der Direktorin Giovanna

Wie kam es zum Kontakt mit der Embolo Foundation

Beim Surfen während der Corona-Zeit stiessen wir zufällig auf einen Bericht in der Lokalzeitung von Huancayo über das Engagement der Stiftung von Breel Embolo für ein Kinderheim im Raum Huancayo. Schnell stellten wir fest, dass es sich bei diesem Heim um dasjenige handelte, wo zwei unsere ehemaligen Schülerinnen untergebracht wurden, nachdem sie nicht mehr bei ihrer Familie leben konnten. Vielleicht erinnert ihr euch: Es handelt sich um Nicol und Helen. Beide besuchten im ersten Jahr ihres dortigen Aufenthalts weiterhin die Schule Yachay. Nicol konnte so die Primarschule in der gewohnten Umgebung erfolgreich abschliessen. 

Aufgrund dieser geografischen und personellen Gemeinsamkeit im Engagement des Fördervereins und der Embolo Foundation nahmen wir mit dem Freundeskreis Kontakt auf. Im vergangenen April trafen wir dann in Lima Jeannette Paolucci und Sandro Stocker von der Foundation. Ein glückliches Zusammentreffen, das schlussendlich zu der Unterstützung beim Kauf des neuen Schulmaterials geführt hat. Noch einmal: MUCHAS GRACIAS

Gerne teilen wir hier einen Link zur Webseite der Embolo-Foundation. Hier geht’s direkt zu den Projekten in Peru. Die Foundation ist auch auf Face-Book zu finden.

Eröffnung Schuljar 2024

Es ist wieder so weit! Am Montag, 11. März, öffnete sich das Tor zum neuen Schuljahr.

Mit diesem kleinen Video wurde die Schülerinnen und Schüler zum neuen Schuljahr eingeladen:

Du kannst das Video mit Klick starten und stoppen.

Wir freuen uns zusammen mit den Verantwortlichen der Schule Yachay, allen Kindern und deren Familien auf ein erfolgreiches und gelungenes Jahr.

Ganz speziell heissen wir natürlich die neuen Erstklässler und Erstklässlerinnen sowie die neuen Mitarbeiterinnen und den neuen Mitarbeiter herzlich willkommen.

Von links nach rechts: Emilia (Hauswirtschaft, seit 2010), Maribel (Klassenlehrerin, seit 2023), Karina (Hauswartung, Empfang der Kinder, Pausenbetreuung, etc., unsere Frau für alles, seit 2023), Katia (Klassenlehrerin, seit 2010), José (Turnen und Sport, neu, war bereits 2012-2013 an der Schule), Giovanna (Direktorin und Teilunterricht), Magnolia (Klassenlehrerin, neu), Praktikantin Psychologie (neu), Melany (Psychologin, seit 2022), Eva (Klassenlehrerin, seit 2010. Wilber (Informatik/Englisch seit 2023), unser zweiter Mann im Team, fehlt auf der Aufnahme.

Hier einige Impressionen von der Eröffnungsfeier als Mosaik. Die Lehrpersonen führten eine kleines Theaterstück auf, in welchem wichtige Werte wie Respekt, Integration, Gemeinsamkeit, gegenseitige Wertschätzung thematisiert wurden. Mit Klick auf ein Bild öffnet sich das Album.

Auf ein weiteres wertvolles Schuljahr!

Anlässlich unseres Besuches im kommenden April werden wir schon bald neue Impressionen aufschalten.

Zum 14. «Geburtstag» von Yachay

Anfang Oktober durfte die Schule Yachay ihr 14. Schuljubiläum feiern. Wie jedes Jahr fand am Vorabend ein Umzug durch das Quartier statt mit anschliessendem Kuchenessen. Am eigentlichen Jubiläumstag wurde dann im Schulhof eine Feier mit den Eltern und Kindern abgehalten. Hier einige Bilder – auch von den durch die Schülerinnen und Schüler schön gestalteten Dekorationen.

Mit Klick auf die beiden Galerien kannst du die Bilder auch einzeln ansehen

Nach vier Jahren zurück an der Schule Yachay

Am Montag, 17. April war es endlich wieder so weit: Wir, Simone und Martin, konnten nach langen vier Jahren die Schule Yachay zum ersten Mal wieder besuchen. Wir freuten uns ebenso wie die Lehrpersonen und die Schülerinnen und Schüler.

Die Schule war für unseren Empfang schön dekoriert. Mit kulturellen Darbietungen aller Klassen und herzlichen Begrüssungsworten von Lehrpersonen, Schülern und einer Mutter als Elternvertretung wurden wir an Yachay willkommen geheissen. Es war ein schöner und berührender Moment für uns alle.

Vom ersten Moment an spürten wir die gute Harmonie im neu erweiterten LehrerInnen-Team, das echte Engagement, die Freude und den Stolz der Schülerinnen und Schüler sowie die Erleichterung und Dankbarkeit der Eltern. Dieser Eindruck hat sich im Laufe der zehn Tage unseres Besuch voll und ganz bestätigt: Die Schule Yachay harmoniert und erfüllt ihre wichtige Aufgabe im Dienste der Eltern und Kinder von Ocopilla.

Besuch 2023: EmpfangNeu an YachayWeitere Impressionen