Wir haben heute von Linda, der Tochter eines guten Freundes unseres Vereins, eine Spende von 100 Franken zu Gunsten des Investitionsfonds erhalten.
Lnda hat dafür auf ein teures Marken-Etui verzichtet.
Ganz herzlichen Dank, Linda!
Wir haben heute von Linda, der Tochter eines guten Freundes unseres Vereins, eine Spende von 100 Franken zu Gunsten des Investitionsfonds erhalten.
Lnda hat dafür auf ein teures Marken-Etui verzichtet.
Ganz herzlichen Dank, Linda!
Vom 9. bis 12. Juli besuchten unser Mitglied Vera Sommer und ihr Partner Tomaso die Schule Yachay. Herzlichen Dank für ihr Interesse und ihren Einsatz in den drei Tagen.
Hier einige Bilder, die wir erhalten haben
Und da noch 2 Beiträge von Yachay auf Facebook.
Zum einen geht es um eine Exkursion in den Zoo während des Besuchs von Vera und Tomaso.
Der zweite Beitrag zeigt Eindrücke von Umgebungsarbeiten – speziell musste der an der Schule vorbeifliessende Bach von allerhand Unrat gesäubert werden -, und der Pflege des kleinen Schulgartens. Mit tatkräftiger Unterstützung durch die Eltern wurden diese Arbeiten am ersten Samstag im Juli ausgeführt.
Mit Klick kannst du diese Bilder vergrössert sehen.
Zur diesjährigen Generalversammlung durften wir im Pfarreisaal Neuheim 14 Mitglieder und 4 Gäste begrüssen. Die Traktanden konnten speditiv abgewickelt werden.
Die Informationen zu den einzelnen Traktanden findest du in den unten angehängten Dateien. Speziell sei hier der Jahresbericht 2018 unserer Präsidentin erwähnt.
Wie jedes Jahr informierte Simone im zweiten Teil über die aktuellen Geschehnisse in Huancayo mit einer spannenden Powerpoint-Präsentation und der Abend fand seinen gemütlichen Abschluss beim traditionellen Apéro.
Hier das Protokoll der GV 2019
Die weiteren Dokumente:
Zum Bericht GV 2016
Zum Bericht GV 2014
Zum Bericht GV 2013
Zum Bericht GV 2011
Die Schule Yachay sendet uns regelmässig kleine Berichte und Bilder von den laufenden Aktivitäten an der Schule.
Gerne veröffentlichen wir hier einige Eindrücke der Monate Mai und Juni mit den Aktivitäten zum Muttertag, zur Wahl des neuen Schülerrates der Schule und den Geschenken für den Vatertag, am 16 Juni. Ausserdem findest du Bilder zur Erneuerung des Sicherheitszertifikats unserer Schule.
Aktuelle Infos der Schule in Spanisch findest du immer auch auf Facebook.
Mit Klick kannst du die Fotos aus den Bildgalerien vergrössert anschauen.
Neue Sicherheitsbestimmungen verlangen, dass das Zertifikat alles zwei Jahre erneuert werden muss. In diesem Zusammenhang mussten verschiedene Anstrengungen unternommen werden.
Speziell neu ist, dass die Schule zweimal jährlich desinfiziert werden muss, was allerdings bei der guten Arbeit unseres Hauswarts Miguel und der tatkräftigen Mitarbeit der Lehrpersonen und SchülerInnen in Sachen Sauberkeit nicht nötig wäre :-).
Ausserdem waren viele weitere Arbeiten nötig, unter anderem auch ein Dampfabzug und Feuerschutz in der aktuellen Schulküche. Hier einige Eindrücke aller Arbeiten:
Zwei Parteien nahmen an der Wahl teil und stellten sich und ihre Ziele den Mitschülern an einer Wahlveranstaltung vor:
Hinweis
Die 11. GV des Fördervereins Kinder der Zukunft findet am Dienstag, 21 Mai 2019 in Neuheim statt.
Links zu: Teil 1 / Teil 2 / Teil 3 / Teil 4
Am Montag, 15. April 2019, wurden wir – Simone, Felix und Martin wie gewohnt herzlich von den Lehrpersonen und den Kindern der Schule Yachay mit der üblichen Fahnenzeremonie, Gedichten, Liedern und einem kleinen Geschenk willkommen geheissen. Felix durfte natürlich die Schweizerfahne hissen.
Hier einige weitere Bilder des Empfangs
Anschliessend an den Empfang erhielten alle einen feinen Orangensalat, den Emilia mit ihrer Klasse im Unterricht vorbereitet hatte. Während der Pause wurde Felix von den Schülerinnen und Schüler bereits in Beschlag genommen. Auf Spanisch und Schweizerdeutsch wurde Schäre – Stei- Papiir / tijeras – piedra – papel gespielt 🙂
Nach der Pause gab’s dann die ersten Eindrücke aus dem Unterricht, wobei Felix bereits tatkräftig mithelfen konnte.
In Kürze folgen weitere Beilder und Berichte zum Unterricht, der neuen Infrastruktur im Informatikbereich und zu unserer kleinen Osterüberraschung für die Schülerinnen und Schüler.
Hinweis
Die 11. GV des Fördervereins Kinder der Zukunft findet am Dienstag, 21 Mai 2019 in Neuheim statt.
Links zu: Teil 1 / Teil 2 / Teil 3 / Teil 4
Eine zentrale und schöne Aufgabe während des diesjährigen Besuchs war natürlich, die neue – im Februar bereitgestellte – Infrastruktur für die Informatik zu begutachten und sie im Unterrichtseinsatz zu erleben.
Mit Freude durften wir feststellen, dass die Infrastruktur tadellos eingerichtet ist und – nach anfänglichen Vorbehalten – rege in den Unterricht einbezogen wird. Erfreulich war ausserdem, dass das Budget zu 100% eingehalten wurde.
Hier siehst du das neu eingerichtete Informatikschulzimmer. Dieser wird von Montag bis Mittwoch für dem ICT- und den Englischunterricht genutzt. Donnerstag und Freitag steht er auch den anderen Lehrpersonen zur Verfügung.
Neben dem Informatikraum wurden auch alle anderen Schulzimmer für den computergestützten Unterricht eingerichtet. Nach einer anfänglichen – und verständlichen – Skepsis der Lehrpersonen (… ist denn das alles nicht viel zu kompliziert?) haben Kati, Eva, Giovanna und Emilia unterdessen viele Einsatzmöglichkeiten entdeckt und setzen die neue Infrastruktur sinnvoll und nutzbringend ein. Ihr Engagement und Interesse ist beeindruckend, und wir sind überzeugt, dass unsere Schule hier eine stetige und tolle Entwicklung vor sich hat.
Hier einige Eindrücke:
In der Folgestunde lernten die kleinsten Schülerinnen und Schüler dann wieder spielerisch und traditionell durch (Be-)-Greifen und Bewegung. Eine gute Mischung!
Auch im Religionsunterricht bei Emilia kommt die neue Technologie zum Einsatz, hier bei der Behandlung der Ostergeschichte. Interessiert schauen sich die Schülerinnen und Schüler den Trickfilm an und machen anschliessend ihre Hefteinträge.
Weitere Eindrücke in aus dem Unterricht und dem Schulalltag in Bildern findest du im dritten Teil unseres Berichtes.
Hinweis
Die 11. GV des Fördervereins Kinder der Zukunft findet am Dienstag, 21 Mai 2019 in Neuheim statt.
Links zu: Teil 1 / Teil 2 / Teil 3 / Teil 4
Im taller productivo, der in der ersten Woche unseres Aufenthalts von Miguel erteilt wurde, da Emilia für uns kochen wollte :-). Aber Miguel macht das ausgezeichnet, wie man sieht.
2. Feine Crêpes
3. Pastasalat
Hinweis
Die 11. GV des Fördervereins Kinder der Zukunft findet am Dienstag, 21 Mai 2019 in Neuheim statt.
Am letzten Schultag vor den Ostertagen haben wir für die Lehrpersonen und vor allem die Kinder in der Pause ein wenig Osterhase gespielt:
Am Dienstag nach den Feiertagen war dann unser Aufenthalt leider auch schon wieder zu Ende.
Diese Woche begann an der Schule Yachay das 10. Schuljahr. Wie immer fand eine kleine Feier statt und speziell die neuen Schülerinnen und Schüler wurden herzlich begrüsst.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrerinnen und Lehrern herzlich ein schönes und erfolgreiches Jubiläumsjahr.
Speziell freuen wir un über die neue ICT-Infrastruktur, die im Februar geliefert wurde. Neben dem traditionellen Unterricht und dem praktischen Unterricht in den «talleres manuales» (Hauswirtschaft und Handarbeit) wird der durch Computer und Medien gestützte Unterricht mit Sicherheit den Kindern neue gute Perspektiven für ihre Zukunft eröffnen; dies ganz im Sinne unseres Namens:
Kinder der Zukunft / niños del porvenir.
Wie bereits in früheren Beiträgen erwähnt, kommen auf die Schule Yachay und unseren Verein im laufenden Jahr grosse finanzielle Herausforderungen zu.
Dabei handelt es sich einerseits um die Erneuerung der 10jährigen Infrastruktur der Informatik und um die technische Ausrichtung der Schulzimmer, welche in Zusammenhang mit der gezielten Anwendung der neuen elektronischen Hilfsmitte im neuen peruanischen Lehrplan vorgesehen ist. Die Kosten belaufen sich auf CHF 48’000.
Andererseits steht bei uns seit längerer Zeit der Ausbau der Schule durch ein 3. Stockwerk mit einer neuen und sicheren Schulküche und einem Gemeinschaftsraum an.
Beide Projekte zusammen kommen uns gemäss Budget auf fast 90’000 Franken zu stehen. Zwar haben wir bereits Rückstellungen in der Grössenordnung von knapp 25’000 Franken getätigt, aber der verbleibende Betrag von ungefähr 65’000 Franken sprängt unsere finanziellen Möglichkeiten.
Wie bereits im Adventsbrief erwähnt, können und wollen wir
die grossen Mehrkosten im Budget 2019 nicht auf unsere spendetreuen Mitglieder und Freunde abwälzen. Wir gelangen deshalb in diesem Jahr an verschiedene Stiftungen und Förderstellen und hoffen so, mit konkreten Spenden für die beiden Investitionsprojekte oder mit Einmalspenden zur Deckung der allgemeinen Unterrichtskosten, den Mehraufwand 2019/2020 bewältigen zu können.
Von den beiden Investitionsprojekten steht zur Zeit klar das Informatikprojekt im Vordergrund, welches bereits realisiert wurde. Bezüglich des Ausbaus des 3. Stockes liegt noch kein definitives Budget vor, aber die administrativen Vorbereitungen laufen gut und wir rechnen mit einer möglichen Realisierung Ende 2019 / Anfang 2020. Dies allerdings nur, wenn wir das nötige Geld bis dahin zusammenbringen.
Wir stellen deshalb in diesem Beitrag nur das Informatikprojekt etwas genauer vor.
Seit der Aufnahme des Schulbetriebs an der Schule Yachay haben wir an unserer Schule neben dem Unterricht in den allgemeinen Fächern und Hauswirtschaft/Handarbeit immer auch grossen Wert auf eine gute Ausbildung in den Fächern Informatik und Englisch gelegt. Gerade weil unsere Schülerinnen und Schüler aus Familien stammen, die auf Grund der finanziellen Situation kaum Zugang zu Informatik haben, ist es uns wichtig, in der Schule einen guten Informatikunterricht anzubieten. Den Kindern wird ein vernünftiger und sinnvoller Umgang mit Computer und Internet vermittelt. Ausserdem sollen vermehrt auch Lernsoftwares eingesetzt werden, was speziell auch beim Erlenen von Englisch einen grossen Nutzen bringt (Hörverständnis, Aussprache). Die entsprechenden Kenntnisse helfen, unseren Schülerinnen und Schülern breitere Zukunftsperspektiven zu eröffnen.
Die zehnjährige Infrastruktur muss deshalb jetzt erneuert werden
Im letzten Jahr wurde mit der Planung begonnen. Dabei war es uns wichtig , auf eine möglichst aktuelle Technologie zu setzen, um auch langfristig über eine gute und funktionierende Infrastruktur zu verfügen. Gleichzeitig mit dem Ersatz der Geräte sollte auch eine Vernetzung der PCs und eine pädagogisch sinnvolle Neugestaltung der Raumaufteilung erfolgen, welche den Einsatz des Computers auch in anderen Fächern ermöglicht.
Daraus ergab sich die folgende Budgetierung:
Im einem zentralen Dokument der peruanischen Bildungsbehörden wird bezüglich der Informatikausbildung an den Schulen verlangt, dass künftig die sogenannten TICs (Tecnologías de la información y de la comunicación) in alle Fächern in den Unterricht einbezogen werden. Neben dem neu gestalteten Informatikraum, der teilweise zwar auch für den Unterricht in den anderen Fächern genutzt werden kann, müssen deshalb auch bei der Infrastruktur der übrigen Unterrichtszimmer Investitionen getätigt werden.
Es ist vorgesehen, unsere drei Klassenzimmer mit einem leistungsfähigen Laptop (für die Lehrpersonen) und guten Projektionsmöglichkeiten auszurüsten. Gleichzeitig wird die Beleuchtung auf LED umgestellt und es wird ein qualitativ gutes Audiosystem installiert.
Die Gesamtkosten für die beiden Teilprojekte im Bereich Informatik belaufen sich somit auf CHF 48‘000.—
Der Erweiterungsbau soll nach Möglichkeit bis 2020 realisiert werden. Das Teilprojekt Informatik wurde im Februar 2019 ausgeführt.
Der Auftrag wurde dank der klar günstigsten Offerte an unseren ehemaligen Informatiklehrer (Elvys) vergeben. Er kennt die Bedürfnisse der Schule genau und hat in der Zwischenzeit in Lima eine Firma für die Installation von Informatikstrukturen und Netzwerken gegründet. Elvis verfügt ausserdem über ein Diplom für die Ausbildung von Lehrkräften im Bereich ICT-gestützter Unterricht und ist somit Garant für eine gute Einführung der Lehrpersonen in den Gebrauch der neuen Ausrüstung.
Die neue Infrastruktur steht seit Beginn des neuen Schuljahres am 1. März 2019 bereit und kann von den Kindern und den Lehrpersonen genutzt werden.
Hier einige Bilder vom 4. und 5. Februar
Der Betrag von 48’000 Franken konnte vom Förderverein bereits nach Peru überwiesen werden. Allerdings ist daraus eine Unterdeckung von gut 30’000 Franken in den Rückstellungskonten für den Schulbetrieb 2019 und bei den Rückstellungen für den Bau des 3. Stockwerks entstanden. Um die Kosten für den Schulbetrieb 2019 und die Rückstellungen für 2020 sicherzustellen, sind wir auf Spezialspenden entweder direkt zu Gunsten der Investitionen oder dann zu Gunsten des Schulbetriebs angewiesen.
Aktuell haben wir mit verschiedenen Förderstellen diesbezüglich Kontakt aufgenommen und hoffen, auf diese Weise die aktuellen Mehrbelastungen bewältigen zu können. Ein wenig Entlastung ergibt sich durch die Möglichkeit, die Realisierung des Erweiterungsbaus auf das Jahr 2020 zu verschieben.
Informationen zur finanziellen Situation findest du unter den folgenden Link: