Die ersten Diskussionen und Planungen für die Erweiterung der Schule um ein drittes Stockwerk fanden im Jahr 2015 statt. Aus verschiedensten Gründen hat sich die Planung und der Beginn der Bauarbeiten bis in Coronajahr 2020 erstreckt.
Doch jetzt ist es so weit!
Die definitive Planung mit einem Kostendach von 72’000 USD ist abgeschlossen. Diese Summe entspricht etwa 67’000 CHF. Das sind zwar 27’000 Franken mehr als die 40’000 Franken, welche wir für den Bau zurückgestellt haben. Dank zwei Spezialspenden in diesem Jahr ist ein grosser Teil der Mehrkosten abgedeckt. Und wie die Bilder und Pläne zeigen, sind wir überzeugt, dass sich diese Investition auf jeden Fall lohnt.
Tipp: Mit Klick im oberen Teil der Bilder kannst du diese vergrössern.
Sicht vom Innenhof
Vogelperspektive
Ansicht von der Strasse
Küche mit Arbeitstisch
Küche mit Herd
Der Bauploan zeigt, dass neben der Küche für Hauswirtschaft und Handarbeit auch ein Gemeinschaftsraum für Elternanlässe, Informationsveranstaltungen, etc. entsteht, der auch als Gymnastikraum für den Sportunterricht in der Regenzeit oder spezielle Lernsituationen genutzt werden kann.
Hier zum Tag der Kinderrechte ein kleiner Eindruck aus Peru mit den beiden Jungen Yenco und Franco.
Seit Beginn des peruanischen Lockdowns befindet sich Yenco mit seiner Familie in seinem ursprünglichen, abgelegenen Heimatdorf in der Andenprovinz Huancavelica. Dort nimmt er sein Recht auf Bildung mit grossem Einsatz wahr. Jeden Tag steigt er auf einen Hügel um die per Whatsapp gesendeten Schulstunden mitzuverfolgen und anschliessend die Aufgaben mit grossem Eifer zu erledigen. Für die neuerdings über die Plattform Meets gesendeten Livelektionen hat er sich auf der Gemeindeverwaltung gemeldet, wo er das Wifi benutzen darf. Beeindruckend!
Yenco trabajando en el cerro de su pueblo Yenco am Arbeiten auf einem Hügel seines Dorfes
Ähnlich ergeht es Franco, der sich mit ebenso grossem Einsatz dem Lernen hingibt. Auch er richtet täglich seinen Abeitsort auf einem Hügel ein.
Dank einer weiteren Gratisabgabe von Nahrungsmitteln und Hygieneprodukten am Samstag nach dem Tag der Kinderrechte will unser Projekt zur Gewährung der Rechte auf Nahrung und Gesundheit beitragen.
Schule Yachay 21. November 2020
Herzlichen Dank an alle unsere Freunde, die dies ermöglichen und an die Verantwortlichen von Yachay für ihren tatkräftigen Einsatz!
Seit mehreren Jahren ist es an der Neuheimer Schule Brauch, dass in der 3. und 4. Klasse am Tag der Kinderrechte Grittibänzen gebacken und zu Gunsten unseres Projekt verkauft werden.
Bilder aus dem letzten Jahr
Corona bedingt gestaltete sich der Tag der Kinderrechte an der Primarschule etwas anders als üblich. Dieses Jahr beteiligten sich nicht nur die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen, sondern auch diejenigen der 5. und 6. Klassen. Da – wie erwähnt – in diesem Jahr kein Grittibänz-Backen stattfinden kann, wird erstmals ein Sponsorenlauf zugunsten unseres Projekts organisiert. Während einer Turnlektion werden die Kinder einen Hindernisparcours absolvieren. Für jede geleistete Runde werden sie von ihren Sponsoren entlöhnt. Dieses Geld spenden sie dann unserem Förderverein.
Am offiziellen Tag der Kinderrechte lernten die Neuheimer Jugendlichen die Schule Yachay und den Alltag der Schülerinnen und Schüler der peruanischen Primarschule anhand einer PowerPoint Präsentation kennen.
Die Kinder zeigten sich sehr beeindruckt von den äusserst engen und ärmlichen Wohnverhältnissen der Kinder in Peru. Mit Hilfe der Fotos konnten sie sich ein recht genaues Bild über die schwierige Situation, den Fernunterricht und die Lebensmittelknappheit der Menschen im fernen Huancayo machen.
Umso motivierter wollen sie die Suche nach weiteren Sponsoren aktivieren und natürlich sportlich ihr Bestes geben, damit möglichst viel Geld zusammenkommen wird.
Wir danken den Lehrpersonen, Kindern und Sponsoren bereits jetzt für ihren grossen Einsatz und hoffen, bald über den Erfolg berichten zu können und ein paar sportliche Bilder aufzuschalten.
Kati hat uns Bilder der Zeichnungen ihrer Schülerinnen und Schüler zu den Themen «meine Schule» – «Schuljubiläum» – «so stelle ich es mir vor, wenn die Schule wieder aufgeht».
Wir haben von Kati viele Fotos erhalten. Man sieht die fertigen Werke aber auch die SchülerInnen bei der Arbeit zu Hause. Jede einzelne Aufnahme und jedes Bild fasziniert auf die eine oder andere Art. Deshalb zeigen wir hier alle.
Hier einige Bilder von der Coronahilfe an die Familien von Yachay. In Huancayo sind seit August die Infektionszahlen stark in die Höhe geschnellt. Peru ist mit 2500 Infektionen pro 100’000 Einwohner das weltweit am stärksten betroffene Land.
In Huancayo gelten nach wie vor strikte Quarantäneregeln.
Der Beitrag von der Schule wird von den Familien sehr geschätzt.
Alles verpackt und bereit für die Abgabe an die Eltern. Herzlichen Dank dem ganzen Yachayteam für die grosse Arbeit.
Nach drei Monaten mit traditionellem Fernunterricht beschlossen die Lehrpersonen von Yachay, zur Abwechslung Projektunterricht zu machen. Alle Schülerinnen und Schüler erhielten einen Auftrag und mussten die Arbeitsschritte dokumentieren.
In der ersten und zweiten Klasse wurde ein Drachen (cometa/papalote) gebastelt.
In der dritten und vierten Klasse musste ein Plakat zur Herstellung eines Produktes in Zusammenhang mit gesunder Ernährung erstellt und präsentiert werden.
In der fünften und sechsten Klasse schrieben die Schülerinnen und Schüler eine Geschichte.
Hier zunächst eine wirklich schönes Beispiel eines Erstklässlers zur Herstellung eines Drachens:
In der dritten Klasse hat Alejandro Ananaskonfi (mermelada de piña) selber gemacht und ein Plakat (afiche) gestaltet. In dieser kleinen Sequenz präsentiert er sein Plakat:
Bildergalerie von den Projektarbeiten auf allen Stufen
Generalversammlung vom 4. Juni 2020 in schriftlicher Form
Die Generalversammlung 2020 fand auf Grund der aktuellen Situation in Zusammenhang mit dem Coronavirus in schriftlicher Form statt. Die Mitglieder wurden Mitte Mai über das Vorgehen informiert und konnten bis am 3 Juni ihre Stimme abgeben. Insgesamt haben 28 Personen auf diese Weise an der GV teilgenommen. Der Vorstand traf sich am 4. Juni 2020 zur Auszählung und Validierung der Versammlung.
Ausserdem haben wir im kleinen Rahmen unser langjähriges Vorstandsmitglied Monika Etter geehrt und verabschiedet. Mehr dazu findest du im Bericht von Simone unter diesem Link.
Zu deiner Information findest du hier das Protokoll der GV 2020 (zu genehmigen durch die Versammlung 2021) und den Jahresbericht der Präsidentin sowie die genehmigten Finanzunterlagen.
Seit über drei Monaten herrscht in Huancayo der Lockdown. Zum gestrigen Tag der Lehrerinnen und Lehrer veröffentlichen wir hier einige der von den Eltern an die Lehrpersonen gesandten Videos und Bilder vom Unterricht zu Hause.
Wir freuen uns über den Eifer und die Motivation der Kinder.
Dies ist mit Sicherheit der schönste Dank an die Lehrpersonen von Yachay zum Día del Maestro für ihre grosse Arbeit in diesen schwierigen Zeiten. Auch wir danken ihnen dafür von Herzen
Gracias a todos los responsables de las clases de Yachay y feliz día del maestro.
Ein Mix aus Rückmeldungsvideos zum Turnunterricht zu Hause
Uns freut es ganz speziell, zu erfahren und zu sehen, mit welchem Eifer und mit welchem Verantwortungsgefühl speziell auch die Eltern ihre Söhne und Töchter beim Lernen unterstützen. Auch ihnen gilt unser aufrichtiger Dank.
Mit Eifer beim Rechnen
Noch einmal ein grosses Dankeschön an alle und speziell an das Lehrerinnenteam 2020
Für den 7. Juni – Tag der Landesfahne – hat Giovanna einen ganz besonderen Einstieg in die Stunde für die 1. und 2. Klasse gewählt. Sie will den Kindern und vor allem auch ihren Eltern (und allen, die das Video sehen) Mut und Hoffnung machen, gemeinsam gegen das sich in Peru rasch verbreitende Virus anzukämpfen und nicht der Resignation zu verfallen.
Auch in Perú herrscht der Ausnahmezustand. Die Regierung hat Mitte März eine sehr strikte Ausgangssperre über das ganze Land verhängt und natürlich wurden auch alle Schulen geschlossen. Die Situation für die Familien unserer Kinder ist aufgrund ihrer wirtschaftlichen und sozialen Situation sehr hart.
In diesem Bericht möchten wir euch aber zeigen, wie die Schule versucht, mit dem Unterricht per WhatsApp mit Lernvideos nicht nur die Ausbildung der Kinder zu sichern, sondern gleichzeitig ihnen und nicht zuletzt auch ihren Eltern und der ganzen Familie etwas Freude und Zuversicht nach Hause zu bringen. Gerne zeigen wir euch deshalb weiter unten einige kurze Lernvideos von Giovanna. Gemäss Rückmeldungen an Giovanna macht teilweise die ganze Familie mit bei den spielerischen Aufgaben und freut sich auf den täglichen Input.
Aber zuerst einen kurzen Rückblick auf die Eröffnung des Schuljahres.
Rückblick auf den 2. März 2020 – Schuljahreröffnung
Am 2 März wurde das Schuljahr 2020 an Yachay feierlich und mit freudigen und grossen Erwartungen eröffnet.
2. März 2020 – alles ist bereit
Lehrpersonen 2020
Willkommensgeschenke für die Kleinsten
Willkommenstanz
Bienvenido, nuevo amigo
Ein herzliches Willkommen an die Erstklässlerinnen und Erstklässler
Die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler mit ihren Göttis und Gottis
Doch dann kommt alles anders
Am 11. März muss die Schule geschlossen werden. Seit Anfang April findet der Unterricht auch an unserer Schule via Handy statt. Miguel – der als einziger direkt in der Schule ist – organisiert, dass alle Familien mit Hilfe von Verwandten oder Nachbarn Zugriff auf ein Handy haben, um einen täglichen Kontakt per WhatsApp überhaupt möglich zu machen.
Hier nun für euch alle einige Beispiele von Giovanna. Viel Vergnügen.
Man beachte: Zur Zeit haben aufgrund der rigiden Ausgangssperre weder die Lehrpersonen noch die Eltern Zugang zu Papierkopien. Neben den Videos erhalten die Eltern der kleinsten Schüler per WhatsApp eine pdf-Datei mit den wichtigsten Erklärungen. Für das Üben überlegt sich Giovanna jeweils eine leerreiche und unterhaltsame Aktivität, welche der ganzen Familie ein wenig Abwechslung und (dringend nötige) Aufheiterung in ihren nicht einfachen Alltag bringen soll.
Mathematik und Logik für die erste Klasse
1. Klasse – Mathematik/Logik – Teil 1
1. Klasse – Schreiben und Lessen — Gross- und Kleinbuchstaben
Gross- und Kleinschreibung – Vokale und Konsonanten
Teil 2 mit Familienaktivität
Erstes Video an die Zweitklässlerinnen und Zweitklässler (Zu den gedeckten/ bedeckten Silben[sílabas trabadas]):