Beiträge / News

Freiwilligen-Einsatz in Huancayo

Lorena Castillo, eine ehemalige Schülerin von der Kanti Zug, war während 6 Wochen in Huancayo zu Besuch und hat tatkräftig an der Schule Yachay mitgewirkt. Wir danken Lorena ganz herzlich für ihren tollen Einsatz an der Schule Yachay.

Lorena hat den folgenden Bericht zur Veröffentlichung auf unserer Webseite geschrieben. Es ist für uns und natürlich besonders auch für unsere spendentreuen Mitglieder und Freude immer wieder schön und wichtig, eine Aussensicht auf unser Projekt zu erhalten. Ein herzliches Dankeschön an Lorena!

Volontariat an der Schule Yachay – 31.9-16.11 2023,
von Lorena Castillo

Ich habe die letzten eineinhalb Monate hier im wunderschönen Huancayo verbracht. Ich durfte bei Giovanna (Direktorin und Lehrerin der ersten Klasse) wohnen. Sie und ihr Partner Elio haben mich von Anfang an super aufgenommen.

Gleich zu Beginn, anfangs Oktober, in meiner ersten Schulwoche, feierte die Schule Yachay ihren 14ten Geburtstag. Es gab zahlreiche Aktivitäten, so buken wir zusammen mit Emilia (Giovannas Schwester und ebenfalls Lehrerin an der Schule) Torten, welche anschliessend mit Hilfe der Eltern der ersten Klasse kunstvoll verziert wurden. Es gab eine grosse Parade (Desfile), jede Klasse hatte sich dabei zu einem Thema verkleidet und zusammen sind wir musizierend, tanzend und voller Lachen durch die Strasse gezogen. Zum Schluss wurde noch eine Talentshow veranstaltet, die Kinder haben dazu mit ihren Eltern Masken gebastelt und ein Talent vorgeführt. Dabei hat ein Erstklässler eine sehr kreative Verkleidung gebastelt, die Martin Gysi darstellen sollte 😉.

Alle hatten unglaublich Spass und die Masken waren ausgesprochen kreativ. Es war eine ziemlich hektische Woche, jedoch habe ich mich von Anfang an wohl gefühlt und die Kinder sofort ins Herz geschlossen.

In den folgenden Wochen habe ich mich schnell eingelebt.
An der Schule unterrichtete ich Kunst und half Emilia im Taller productivo (produktives Lernen) aus. In Kunst fertigten wir im Oktober Dekorationen für Halloween an. Die Kinder liebten es und haben ihre selbst gebastelten Gespenster zu Hause aufgehängt.

Im November bereiteten wir etwas für den Tag der Kinderrechte am 20ten November vor. Wir dekorierten eine Kiste, in welche die Kinder kleine Zettelchen mit den verschiedenen Kinder-Rechten legen durften. Im Taller productivo lernten wir viel über die verschiedenen peruanischen Grund-Nahrungsmittel und die Woche darauf setzten wir das Erlernte in die Praxis um, indem wir kochten und buken. Ich lernte selbst viel über die peruanische Gastronomie und Traditionen. Die Kinder lieben den Taller productivo, auch wenn immer eine beträchtliche Unordnung herrschte. Am Mittag holte ich normalerweise Matías (Emilias Sohn) vom Kindergarten ab, da Emilia zu dieser Zeit noch unterrichtete. Danach nahmen wir alle zusammen bei Emilia das Mittagessen ein.


Es ist sehr eindrücklich zu sehen, wie viel Mühe sich die Lehrerinnen an der Schule geben und wie sehr ihnen die Kinder am Herzen liegen. Trotz der harten Arbeit hatten Emilia und Giovanna immer Zeit gefunden, mir die peruanische Kultur näher zu bringen und zusammen haben wir viel gekocht, gegessen und gelacht!

Ich habe die Zeit an der Schule Yachay sehr genossen. Es war beeindruckend zu sehen, wie die Kinder jeden Tag voller Neugierde und Lebensfreude an die Schule kamen. Auch wenn die meisten von ihnen aus sehr schwierigen Verhältnissen stammen, waren sie jeden Tag voller Lachen und wollten viel Neues lernen.

Auch ich durfte in dieser Zeit viel lernen, viel staunen, und ich hoffe, dass ich weiterhin diese positive Energie der Kinder in mir tragen werde.

Lorena Castillo, 2023

Zum 14. «Geburtstag» von Yachay

Anfang Oktober durfte die Schule Yachay ihr 14. Schuljubiläum feiern. Wie jedes Jahr fand am Vorabend ein Umzug durch das Quartier statt mit anschliessendem Kuchenessen. Am eigentlichen Jubiläumstag wurde dann im Schulhof eine Feier mit den Eltern und Kindern abgehalten. Hier einige Bilder – auch von den durch die Schülerinnen und Schüler schön gestalteten Dekorationen.

Mit Klick auf die beiden Galerien kannst du die Bilder auch einzeln ansehen

Personelle Veränderungen

Auf das zweite Semester hin gab es drei personelle Veränderungen an unserer Schule.

Joel Nestor Ovalle Condo – Rechte Hand von Giovanna

Joel kam im März 2023 im Rahmen einer von der Schule organisierten Lehrerweiterbildung an Yachay. Er überzeugte mit seiner Kompetenz und seiner langjährigen Erfahrung als Bildungsdozent und Weiterbildungsbeauftragter des Ministeriums.

Von Beginn weg der Zusammenarbeit mit unserer Schule war Joel vom Bildungsgedanken der Schule Yachay und vom Engagement des ganzen Lehrerteams beeindruckt. Ab August konnte er jetzt als freier Mitarbeiter unseres Projekt verpflichtet werden; und das zu äusserst vorteilhaften Bedingungen für unsere Kasse. Ab August unterstützt er offiziell unsere Direktorin Giovanna als externer Assessor im pädagogischen Bereich und in der Erarbeitung der von den staatlichen Schulbehörden verlangten Dokumenten im Zusammenhang mit der Neuevaluierung der privaten Schulen. Wir sind Joel für die Unterstützung unseres Projekt sehr dankbar.
Joel darf sich mit Stolz als ein festes Mitglied der Yachay-Familie betrachten

Jessica Dina Montalván Porras – Lehrerin der 3. Klasse

Bereits im Mai hat Marleny, welche seit März im Teilpensum die 4. bis 6. Klassen in Sport und Naturwissenschaften unterrichtete, wegen Veränderungen ihrer Lebensumstände unsere Schule leider verlassen. Für den Einsatz in den ersten drei Monaten danken wir ihr herzlich.

Als Ersatz suchte die Schule eine Lehrperson im Vollpensum für die dritte Klasse, wodurch auch Eva und Katia etwas entlastet werden konnten. Nach einer schwierigen Phase im Juni und Juli, konnte ab August mit Jessica eine sehr erfahrene und kompetente Lehrerin verpflichtet werden. Jessica bringt eine mehrjährige Erfahrung an der öffentlichen Schule und ein grosses pädagogisches Engagement mit. Wir heissen Jessica an der Schule Yachay herzlich willkommen.

Sie ist eine perfekte Ergänzung zum bisherigen Team der Klassenlehrerinnen mit

Veränderungen im Wirken von Miguel

Seit der Eröffnung der Schule Yachay war Miguel sozusagen die gute Seele, der Mann für alles an unserer Schule. Als Hauswart, Bibliothekar, Verantwortlicher für Informatik, Multimedia, Haustechnik und noch vielem mehr war er kaum von unserer Schule wegzudenken. In den letzten zwei Jahren gab er zwar die Hauswartung an Karina ab, aber dafür sprang er als Lehrkraft für Englisch und Informatik ein.

Zu Beginn dieses Jahres erfüllte sich sein Traum von einem abgeschlossenen Ingenieurstudium, an welchem er neben seiner Vollbeschäftigung an der Schule während der letzten Jahren mit Beharrlichkeit und Einsatz gearbeitet hatte. Jetzt will er das in der Theorie erlernte in die Praxis umsetzen. Er beginnt ein Praktikum, um anschliessend möglichst bald seine Fähigkeiten direkt in der Berufswelt einbringen zu können. Nach wie vor bleibt er aber Yachay als «Guardián de Noche» (Nachtwart) und auch als Berater und Helfer in den technischen Bereichen erhalten. Ebenso setzt er sich weiterhin als Vorstandsmitglied von Niños del Porvenir für die Zukunft unseres Projektes ein.

Dafür und für all seine bisherigen Verdienste für unser Projekt sind wir Miguel von Herzen dankbar.

Wilber Valerio León Pariona – neu für Informatik und Englisch

Ganz herzliche heissen wir Wilber, unseren neuen Lehrbeauftragten für Informatik und Englisch an der Schule Yachay willkommen und wünschen ihm viel Freude bei seiner neuen Aufgabe. Wilber hat den Unterricht per 1. September aufgenommen.

Weiterhin dürfen wir auf die ausgezeichnete Arbeit zählen von:
Melani, unserer tollen Schulpsychologin,
Emilia, unserer bewährten Lehrerin für Handarbeit und Hauswirtschaft seit Anbeginn der Schule, und
Karina, unserer perfekten Hauswartin, Pausenbetreuerin, Helferin im Sportunterricht etc.

Start ins 2. Semester

Mitte August erfolgte der Start ins 2. Semester. Hier die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse in Mensch und Umwelt. Sie lernen ihr Land mit den verschiedenen Regionen kennen. Selber Malen und Basteln bringt den besten Lernerfolg!

Schon in der zweiten Woche wartete eine grosse Überraschung auf die Kinder. Eines Morgens – am peruanischen Tag des Kindes – standen Eltern und Kinder vor einer geschlossenen Schultüre. Bereits wurde es unruhig. Da öffneten die Lehrpersonen die Pforte. Der Schulhof war festlich dekoriert. Ein grosses Fest für die Kinder mit Vorführungen, Tanz und feinem Kuchen war von den Lehrpersonen vorbereitet. Die Kinder haben diese Überraschung verdient und es wurde ein prächtiger «Schultag». Der ganze Anlass konnte von dem Geld bezahlt werden, welches Simone und Martin im Namen von Theres zu Gunsten eines «Zvieri» für die Kinder von Yachay im April nach Huancayo mitgebracht hatten.

Kati hat einen Livestream auf ihrem Facebook gestreamt. Wenn du Facebook kannst du die Filmchen unter den folgenden Links sehen. Mindestens so lange sie bei Kati aufgeschaltet sind.
Impression 1Impression 2

2023 – Ende des 1. Semesters

Ende Juli 2023 fand das 1. Semester des Schuljahrs 2023 seinen Abschluss. Wie gewohnt geschah dies mit den Feierlichkeiten und Präsentationen zum Día de la patria und dem bereits traditionellen Markt der Regionen, an welchem Schülerinnen und Schüler zusammen mit den Eltern und Lehrpersonen die drei Regionen Perús – Sierra, Costa und Selva – farbenprächtig und kulinarisch reichhaltig vorstellten.

Eine Semester mit Höhepunkten, wie zum Beispiel …

und vielen herzlichen Begegnungen und tollen Unterrichtserlebnissen für die Kinder Lehrpersonen und Eltern

Bericht in der Luzerner Zeitung online vom 29. Mai 2023 zur 15. Generalversammlung des Fördervereins

15. Generalversammlung des Fördervereins Kinder der Zukunft

Nach vier Jahren wieder mit einem Erlebnisbericht der Präsidentin von ihrem Besuch an der Schule Yachay

Bereits zum 15. Mal konnte der Förderverein Kinder der Zukunft seine Mitglieder zur Generalversammlung vom 25. Mai nach Neuheim einladen. Die Anwesenden erlebten einen informativen und spannenden Abend, wobei auch der gesellige Teil nicht zu kurz kam.

Die Präsidentin Simone Gysi berichtete kurz über die wichtigsten Anlässe im Vereinsjahr, erklärte, wie die Spenden für den erfolgreichen Betrieb der Partnerschule Yachay in Huancayo (Peru) generiert und für welchen Zweck sie später eingesetzt wurden. Es ist sehr erfreulich, dass der Verein Jahr für Jahr auf die grosszügige Unterstützung vieler Mitglieder, Freunde und Bekannten, aber auch Zuger Gemeinden und anderer Institutionen zählen darf.

Ein weiteres und wichtiges Thema war beim Traktandum Finanzen der bedeutende Mehraufwand, der sich aus der veränderten schulpolitischen Situation in Peru ergibt. Unsere seit 2010 erfolgreich geführte Primarschule muss sich neu akkreditieren lassen. Neben den sehr hohen Anforderungen kommt erschwerend dazu, dass die Primarschule Yachay, welche – wie die öffentliche Schule – den benachteiligten Kindern von Ocopilla einen vollständig kostenlosen Unterricht anbietet, gleich behandelt wird wie kommerzielle Privatschulen. Die Schule Yachay erfüllt dank einem grossen Mehraufwand die Grundanforderungen und hat für die nächsten drei Jahre eine befristete Unterrichtsbewilligung erhalten. Auch der Förderverein setzt alles daran, den dringend benötigten Schulbetrieb im Armenquartier zu sichern. Deshalb sind wir aktuell auf zusätzliche finanzielle Mittel angewiesen. In welcher Form das Schul- und Entwicklungsprojekt ab 2026 weiter gehen wird, steht noch nicht fest. Doch wir sind zuversichtlich, dass das Team vor Ort mit der Unterstützung eines externen Beraters den schwierigen Weg zur Neuakkreditierung bewältigen wird, zumal dieser für das Bildungsministerium als Verantwortlicher für die Weiterbildung aktiv war und deshalb gut vernetzt ist.

Mit der erfreulichen Nachricht, dass der Förderverein Kinder der Zukunft nun bereits auf 115 Mitglieder angewachsen ist, wurde der offizielle Teil der Generalversammlung beendet. Sämtliche Mitglieder des Vorstands und die beiden Revisoren wurden wiedergewählt. In der Pause genossen die Anwesenden den feinen Apéro und unterhielten sich angeregt. Anschliessend wurden sie mit den neusten Entwicklungen in Huancayo anhand einer PowerPoint-Präsentation vertraut gemacht.

zurück aus huancayo mit vielen positiven eindrücken

Nach vierjähriger Abwesenheit (bedingt durch die Pandemie und die politischen Unruhen) konnten die Präsidentin und der Kassier das Schulprojekt im April besuchen. Die Nachfrage nach guter Schulbildung ist nach den letzten schwierigen Jahren sehr hoch. Vor allem die sozial benachteiligten Familien sind auf eine kostenlose und umfassende Betreuung angewiesen. Der Schulbetrieb läuft hervorragend. Die Schulräume werden gut genutzt und gepflegt.  Das Team wurde mit dem Beginn des Schuljahres im März um zwei Lehrerinnen, eine Hauswartin und eine Psychologin erweitert. Auffallend ist die gute Atmosphäre. Trotz vielen Schwierigkeiten, mit denen die Kinder tagtäglich konfrontiert werden, herrscht an der Schule ein Klima des Vertrauens, des respektvollen Umgangs und der Toleranz. In allen Klassen ist eine grosse Freude am Lernen zu spüren. Die vom Team entwickelten Visionen bezüglich Qualität werden im Schulalltag umgesetzt und gelebt. Themen wie Diversität und soziale Zugehörigkeit bringen die Lehrpersonen den Schülerinnen und Schülern auf einfache Weise näher. Um ihre Solidarität zu Menschen mit Behinderungen zu zeigen, trugen die Kinder während zwei Tagen zwei verschiedene Socken. Zur Förderung einer gemeinsamen Erziehungsarbeit durch Eltern und Schule werden regelmässig Elternkurse organisiert und angeboten.

Der Vorstand des Fördervereins Kinder der Zukunft freut sich auf ein neues Vereinsjahr hofft weiterhin auf viel wohlwollende Unterstützung. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webpage www.kinder-der-zukunft.ch.

Für den Förderverein Kinder der Zukunft

Simone Gysi-Theiler

15. Generalversammlung vom 25. Mai 2023 (zum Vereinsjahr 2022)

Donnerstag, 25. Mai 202319.00 Uhr
PFARREITREFF, Neuheim

GV 2023 des Fördervereins «Kinder der Zukunft:
Nach vier Jahren wieder mit einem Erlebnisbericht der Präsidentin von ihrem Besuch an der Schule Yachay

Bericht von Simone Gysi in der Luzerner Zeitung Online, 29. Mai 2023

Bereits zum 15. Mal konnte der Förderverein Kinder der Zukunft seine Mitglieder zur Generalversammlung vom 25. Mai nach Neuheim einladen. Die Anwesenden erlebten einen informativen und spannenden Abend, wobei auch der gesellige Teil nicht zu kurz kam.

Die Präsidentin Simone Gysi berichtete kurz über die wichtigsten Anlässe im Vereinsjahr, erklärte, wie die Spenden für den erfolgreichen Betrieb der Partnerschule Yachay in Huancayo (Peru) generiert und für welchen Zweck sie später eingesetzt wurden. Es ist sehr erfreulich, dass der Verein Jahr für Jahr auf die grosszügige Unterstützung vieler Mitglieder, Freunde und Bekannten, aber auch Zuger Gemeinden und anderer Institutionen zählen darf.

Ein weiteres und wichtiges Thema war beim Traktandum Finanzen der bedeutende Mehraufwand, der sich aus der veränderten schulpolitischen Situation in Peru ergibt. Unsere seit 2010 erfolgreich geführte Primarschule muss sich neu akkreditieren lassen. Neben den sehr hohen Anforderungen kommt erschwerend dazu, dass die Primarschule Yachay, welche – wie die öffentliche Schule – den benachteiligten Kindern von Ocopilla einen vollständig kostenlosen Unterricht anbietet, gleich behandelt wird wie kommerzielle Privatschulen. Die Schule Yachay erfüllt dank einem grossen Mehraufwand die Grundanforderungen und hat für die nächsten drei Jahre eine befristete Unterrichtsbewilligung erhalten. Auch der Förderverein setzt alles daran, den dringend benötigten Schulbetrieb im Armenquartier zu sichern. Deshalb sind wir aktuell auf zusätzliche finanzielle Mittel angewiesen. In welcher Form das Schul- und Entwicklungsprojekt ab 2026 weiter gehen wird, steht noch nicht fest. Doch wir sind zuversichtlich, dass das Team vor Ort mit der Unterstützung eines externen Beraters den schwierigen Weg zur Neuakkreditierung bewältigen wird, zumal dieser für das Bildungsministerium als Verantwortlicher für die Weiterbildung aktiv war und deshalb gut vernetzt ist.

Mit der erfreulichen Nachricht, dass der Förderverein Kinder der Zukunft nun bereits auf 115 Mitglieder angewachsen ist, wurde der offizielle Teil der Generalversammlung beendet. Sämtliche Mitglieder des Vorstands und die beiden Revisoren wurden wiedergewählt. In der Pause genossen die Anwesenden den feinen Apéro und unterhielten sich angeregt. Anschliessend wurden sie mit den neusten Entwicklungen in Huancayo anhand einer PowerPoint-Präsentation vertraut gemacht.

ZURÜCK AUS HUANCAYO MIT VIELEN POSITIVEN EINDRÜCKEN

Nach vierjähriger Abwesenheit (bedingt durch die Pandemie und die politischen Unruhen) konnten die Präsidentin und der Kassier das Schulprojekt im April besuchen. Die Nachfrage nach guter Schulbildung ist nach den letzten schwierigen Jahren sehr hoch. Vor allem die sozial benachteiligten Familien sind auf eine kostenlose und umfassende Betreuung angewiesen. Der Schulbetrieb läuft hervorragend. Die Schulräume werden gut genutzt und gepflegt.  Das Team wurde mit dem Beginn des Schuljahres im März um zwei Lehrerinnen, eine Hauswartin und eine Psychologin erweitert. Auffallend ist die gute Atmosphäre. Trotz vielen Schwierigkeiten, mit denen die Kinder tagtäglich konfrontiert werden, herrscht an der Schule ein Klima des Vertrauens, des respektvollen Umgangs und der Toleranz. In allen Klassen ist eine grosse Freude am Lernen zu spüren. Die vom Team entwickelten Visionen bezüglich Qualität werden im Schulalltag umgesetzt und gelebt. Themen wie Diversität und soziale Zugehörigkeit bringen die Lehrpersonen den Schülerinnen und Schülern auf einfache Weise näher. Um ihre Solidarität zu Menschen mit Behinderungen zu zeigen, trugen die Kinder während zwei Tagen zwei verschiedene Socken. Zur Förderung einer gemeinsamen Erziehungsarbeit durch Eltern und Schule werden regelmässig Elternkurse organisiert und angeboten.

Der Vorstand des Fördervereins Kinder der Zukunft freut sich auf ein neues Vereinsjahr hofft weiterhin auf viel wohlwollende Unterstützung. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webpage www.kinder-der-zukunft.ch.

Für den Förderverein Kinder der Zukunft
Simone Gysi-Theiler
(Quelle: Luzerner Zeitung Online, 29. Mai 2023)

Dokumente

Hier findest du die Links zu früheren Generalversammlungen:

Zum Bericht GV 2025

Zum Bericht GV 2024

Zum Bericht GV 2023

Zum Bericht GV 2022

Zum Bericht GV 2021

Zum Bericht GV 2020

Zum Bericht GV 2019

Zum Bericht GV 2018

Zum Bericht GV 2017

Zum Bericht GV 2016

Zum Bericht GV 2015

Zum Bericht GV 2014

Zum Bericht GV 2013

Zum Bericht GV 2012

Zum Bericht GV 2011

Zum Bericht GV 2010

Zum Bericht GV 2009

Nach vier Jahren zurück an der Schule Yachay

Am Montag, 17. April war es endlich wieder so weit: Wir, Simone und Martin, konnten nach langen vier Jahren die Schule Yachay zum ersten Mal wieder besuchen. Wir freuten uns ebenso wie die Lehrpersonen und die Schülerinnen und Schüler.

Die Schule war für unseren Empfang schön dekoriert. Mit kulturellen Darbietungen aller Klassen und herzlichen Begrüssungsworten von Lehrpersonen, Schülern und einer Mutter als Elternvertretung wurden wir an Yachay willkommen geheissen. Es war ein schöner und berührender Moment für uns alle.

Vom ersten Moment an spürten wir die gute Harmonie im neu erweiterten LehrerInnen-Team, das echte Engagement, die Freude und den Stolz der Schülerinnen und Schüler sowie die Erleichterung und Dankbarkeit der Eltern. Dieser Eindruck hat sich im Laufe der zehn Tage unseres Besuch voll und ganz bestätigt: Die Schule Yachay harmoniert und erfüllt ihre wichtige Aufgabe im Dienste der Eltern und Kinder von Ocopilla.

Besuch 2023: EmpfangNeu an YachayWeitere Impressionen

Neu an Yachay

Bei unserem Besuch durften wir vier neue Mitglieder des Yachayteams kennen lernen, deren Arbeit und Einsatz uns sehr beeindruckt hat:

Melany, unsere Schulpsychologin

Melany arbeitet seit letztem Jahr an der Schule. Sie arbeitet wöchentlich während 2 Stunden mit allen Klassen und arbeitet eng mit den Lehrpersonen zusammen. Sie trägt enorm viel dazu bei, dass der Gedanke Yachay im Sinne der gegenseitigen Achtung und des Respekts gegenüber allen an der Schulgemeinschaft Beteiligten jeden Tag neu gelebt wird.

Deshalb tragen alle an unserer Schule während zweit Tagen zwei verschiedene Socken 🙂

Maribel – unsere neue Lehrerin für die 2. Klasse

Maribel ist in diesem Jahr neu an die Schule Yachay gekommen und unterrichtet mit viel Freude und grossem Engagement unsere Zweitklässlerinnen und Zweitklässler.

Marleny – unsere Spezialistin für Sport und Natur + Technik

Ebenfalls seit diesem Jahr unterrichtet Marleny die 3. bis 6. Klassen in Sport und Ciencia y Tecnología und ist in kurzer Zeit zu einem sehr wertvollen Bestandteil von Yachay geworden.

Karina – die neue gute Seele von Yachay

Karina ist die Schwester von Kati. Seit Miguel im letztem Jahr den Unterricht in Englisch und Informatik übernommen hat ersetzt ihn Karina als Verantwortliche für den Unterhalt und die Sauberkeit der Schule. Gleichzeitig ist sie aber auch die Vertraute und Ansprechpartnerin der Schüler bei verschiedensten kleineren und grösseren Problemen im Schulalltag und ihre Pausenbetreuerin. Man spürt, dass ihr diese Aufgabe behagt und Freude macht.

Besuch 2023: EmpfangNeu an YachayWeitere Impressionen

Erfreuliche Eindrücke

Zum Abschluss des Berichts über unseren Besuch in Huancayo folgen auf dieser Seite Impressionen von unseren vielen erfreulichen Eindrücken aus dem Schulalltag. Die Bilder sind ähnlich wie die aus früheren Jahren. Und das ist gut so! Yachay läuft weiter wie bisher….. und doch immer neu und voller Leben.

Zum ersten Mal haben Simone und ich die durch den 3. Stock erweiterte Schule selber gesehen
Unterrichtseindrücke von unserem Besuch
eindrücke aus dem Schulhof
Ein Schulausflug in den Zoo: Alle Eintritte und das Anschliessende zNüni wurden von Theres spendiert – im anschluss Das traditionelle Essen mit dem ganzen Yachayteam: ein schöner anlass um unseren dank zum ausdruck zu bringen!
Ein Besuch unserer Ehemaligen Schülerinnen Nicol und Helen Und ein blick in die direktion von giovanna
Zum Abschied spendierten wir allen ein Eis und es gab Gruppenfotos – Es war ein toller Besuch für uns
¡HASTA MUY PRONTO y muchas gracias!

Besuch 2023: EmpfangNeu an YachayWeitere Impressionen